Telefon

Zuhause

Das Schlagwort „Zuhause“ im Bereich Pflege bezieht sich auf die Pflege von Menschen in ihrem eigenen Zuhause, anstatt in einem Pflegeheim oder einer anderen Einrichtung. Die Pflege zu Hause kann von professionellen Pflegediensten oder von Angehörigen durchgeführt werden und kann sowohl kurzzeitig als auch langfristig sein.

Die Pflege zu Hause bietet viele Vorteile für die Person, die gepflegt wird, wie zum Beispiel:
– Erhaltung der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung: Die Person kann in ihrem eigenen Zuhause bleiben und hat mehr Kontrolle über ihren Alltag.
– Förderung der Genesung: Eine vertraute Umgebung und die Unterstützung von Freunden und Familie können dazu beitragen, dass sich die Person schneller erholt.
– Verbesserung der Lebensqualität: Die Person kann in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und hat möglicherweise mehr Möglichkeiten, Freizeitaktivitäten zu unternehmen und soziale Kontakte zu pflegen.

Die Pflege zu Hause kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, wie zum Beispiel:
– Belastung für die Pflegenden: Angehörige, die zu Hause pflegen, können unter emotionaler und körperlicher Belastung stehen. Es ist wichtig, dass sie Unterstützung erhalten, um ihre eigene Gesundheit zu schützen.
– Zeitmanagement: Die Pflege zu Hause kann viel Zeit in Anspruch nehmen, was zu Problemen beim Zeitmanagement führen kann.
– Finanzielle Belastung: Die Pflege zu Hause kann mit Kosten verbunden sein, wie zum Beispiel für professionelle Pflegedienste oder Hilfsmittel. Es ist wichtig, dass die Pflegenden finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie sie benötigen.

Insgesamt bietet die Pflege zu Hause viele Vorteile für die Person, die gepflegt wird, und kann eine gute Alternative zu einer Pflegeeinrichtung sein. Es ist jedoch wichtig, dass die Pflegenden die notwendige Unterstützung und Ressourcen erhalten, um ihre Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.

  • 5 Tipps gegen Erkältung

    5 Tipps gegen Erkältung

    Es hat Sie auch mal wieder erwischt und Ihre Nase läuft und Sie können nicht aufhören zu Husten? Gerade in der kalten Jahreszeit sind Atemwegsinfektionen keine Seltenheit und können ganz schön belastend sein. Meist handelt es sich bei Erkältungen um…


  • Was ist eine Schrumpfblase?

    Was ist eine Schrumpfblase?

    Eine Schrumpfblase bezeichnet eine verkleinerte Harnblase, die eine nicht dehnbare, starre Blasenwand hat. Durch eine Schrumpfblase kann der Umfang der Harnblase bis auf weniger als 15% des ursprünglichen Umfangs reduziert werden. Eine Schrumpfblase ist oft mit einer Harnableitungsttörung verbunden. Frauen…


  • Wie Sie mehr Selbstwirksamkeit erlangen

    Wie Sie mehr Selbstwirksamkeit erlangen

    Selbstwirksamkeit ist ein wichtiges Konzept der Gesundheitsförderung, maßgeblich geprägt durch Albert Bandura, das dem Menschen zuspricht, eigene Kontrolle über seine Fähigkeiten und Ressourcen zu haben. Dabei ist Selbstwirksamkeit keine stabile Eigenschaft, sondern kann von jedem Menschen unabhängig seiner Persönlichkeit oder…


  • Warum macht uns Stress krank?

    Warum macht uns Stress krank?

    In unserem Alltag versuchen wir immer alles möglichst unter einen Hut zu bekommen – Arbeit, Haushalt, soziale Kontakte und vieles mehr. Dabei kommt es leicht zu Stress. Ein Thema von dem wir alle durch stets steigende Anforderungen immer öfter konfrontiert…


  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis