Pflegehilfsmittel
Pflegehilfsmittel sind Geräte und andere Hilfsmittel, die bei der Pflege von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder Beeinträchtigungen helfen. Sie können zum Beispiel dazu beitragen, die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung von pflegebedürftigen Menschen zu erhalten oder zu verbessern.
Beispiele für Pflegehilfsmittel sind:
– Rollstühle und Gehilfen
– Badewannenlifter und Duschstühle
– Elektrische Betten und Liegesessel
– Pflegebetten und Verstellbare Betten
– Toilettenstühle und Toilettenaufsätze
– Sicherheitsgriffe und Haltegriffe
Die Kosten für Pflegehilfsmittel werden in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen, wenn sie aufgrund einer Erkrankung oder Beeinträchtigung benötigt werden und von einem Arzt oder einem anderen behandelnden Berufsstand verordnet werden. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das passende Pflegehilfsmittel zu finden und die Kostenübernahme zu sichern.
-
Was ist eine Schrumpfblase?
Eine Schrumpfblase bezeichnet eine verkleinerte Harnblase, die eine nicht dehnbare, starre Blasenwand hat. Durch eine Schrumpfblase kann der Umfang der Harnblase bis auf weniger als 15% des ursprünglichen Umfangs reduziert werden. Eine Schrumpfblase ist oft mit einer Harnableitungsttörung verbunden. Frauen…
-
Diabetes mellitus und Inkontinenz
Unter Diabetes mellitus, was kurz nur „Diabetes“ genannt wird, bezeichnet man eine Gruppe von chronischen Stoffwechselerkrankungen. Insgesamt gibt es vier verschiedene Typen von Diabetes (Typ-1, Typ-2, Typ-3, Typ-4). Typ-2 Diabetes ist der häufigste Typ, gefolgt von Typ-1. Männer und Frauen…
-
Wechseljahre und Inkontinenz
Die Wechseljahre der Frauen sind ein natürlicher Vorgang im Leben, der über mehrere Jahre hinweg den Wechsel von der fruchtbaren in die unfruchtbare Phase beschreibt. Durchschnittlich beginnt die sogenannte Menopause mit 52 Jahren. Die eigentlichen Wechseljahre beginnen aber schon früher…
-
Reizdarm/Reizdarmsyndrom
Kurzübersicht Ein Reizdarm beruht auf einer funktionellen Störung des Magen-Darm-Traktes, bei der das ganze Magen-Darm-System betroffen ist. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte „Volkskrankheit“, da circa 20% der Menschen in Industrieländern darunter leiden. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.…

Pflegehilfsmittel beantragen
- Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
- Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
- Die monatliche Lieferung ist gratis