Telefon

pflegebedürftigen Menschen

Pflegebedürftige Menschen sind Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren täglichen Bedarf an Körperpflege, Ernährung und Mobilität selbst zu bewältigen. Sie benötigen daher Unterstützung und Hilfe von anderen, um ihren Alltag zu bewältigen.

Die Pflegebedürftigkeit kann sich auf unterschiedliche Bereiche beziehen und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Manche Menschen sind nur zeitweise pflegebedürftig, etwa nach einem Unfall oder einer Operation, während andere dauerhaft auf Pflege angewiesen sind.

Die Pflege von pflegebedürftigen Menschen kann von verschiedenen Personen übernommen werden, wie zum Beispiel von Familienmitgliedern, Freunden oder professionellen Pflegekräften. In vielen Fällen wird die Pflege von pflegebedürftigen Menschen zu Hause durchgeführt, aber es gibt auch die Möglichkeit, in einem Pflegeheim oder einer anderen Einrichtung untergebracht zu werden.

Die Pflege von pflegebedürftigen Menschen kann eine große Belastung für die pflegenden Personen darstellen und körperlich und emotional anstrengend sein. Es ist daher wichtig, dass pflegende Personen Unterstützung und Entlastung erhalten, um die Pflege möglichst lange durchführen zu können. Dies kann durch professionelle Hilfe, wie zum Beispiel durch Pflegekräfte, aber auch durch finanzielle Unterstützung von Krankenkassen oder anderen Institutionen erfolgen.

Die Pflege von pflegebedürftigen Menschen ist eine wichtige Aufgabe, die viel Zeit und Engagement erfordert. Sie kann jedoch auch sehr bereichernd sein und dazu beitragen, dass pflegebedürftige Menschen ein möglichst selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können.

  • Pflegehilfsmittel beantragen

    Pflegehilfsmittel beantragen

    Korrekte Angaben: Achte darauf, dass alle Angaben im Antrag korrekt und vollständig sind, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden. Beratung nutzen: Nutze die Beratungsangebote der Pflegekasse, deines Arztes oder unabhängiger Beratungsstellen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen berücksichtigst und…


  • Depressionen im Alter

    Depressionen im Alter

    Depressionen treten in jedem Alter auf. Der Umgang mit Depressionen oder depressiven Verstimmungen jenseits der 65 im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit ist jedoch besonders zu betrachten, da viele Betroffene der älteren Generation es nie gelernt haben, über ihre eigenen Gefühle zu…


  • Tagespflege und Nachtpflege als Entlastung in der Pflege

    Tagespflege und Nachtpflege als Entlastung in der Pflege

    Wenn Menschen Angehörige betreuen, die einen hohen Pflegebedarf haben, kommen sie schnell an ihre Belastungsgrenzen – hier springt die Tagespflege ein. Beide Arten der teilstationären Pflege, Tagespflege und Nachtpflege, können den Pflegepersonen dabei eine erhebliche Entlastung bieten. Tagespflege hilft, den…


  • Was ist eine Schrumpfblase?

    Was ist eine Schrumpfblase?

    Eine Schrumpfblase bezeichnet eine verkleinerte Harnblase, die eine nicht dehnbare, starre Blasenwand hat. Durch eine Schrumpfblase kann der Umfang der Harnblase bis auf weniger als 15% des ursprünglichen Umfangs reduziert werden. Eine Schrumpfblase ist oft mit einer Harnableitungsttörung verbunden. Frauen…


  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis