Telefon

Pflege

Pflege ist ein Schlagwort, das sich auf alle Maßnahmen bezieht, die zur Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens einer Person dienen. Pflege kann von Menschen jeden Alters und in verschiedenen Lebenssituationen benötigt werden, zum Beispiel bei Krankheit, Verletzungen, Behinderungen oder im Alter. Sie wird in der Regel von professionellen Pflegefachkräften, wie zum Beispiel Pflegekräften, Krankenschwestern oder -pflegern durchgeführt, kann aber auch von Angehörigen oder Freiwilligen übernommen werden.

Die Pflege umfasst sowohl körperliche als auch seelische Aspekte und kann verschiedene Maßnahmen beinhalten, wie zum Beispiel die Versorgung von Wunden, die Verabreichung von Medikamenten, die Unterstützung bei der Körperpflege und dem An- und Ausziehen, die Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und vieles mehr. Ziel der Pflege ist es, die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der zu Pflegenden zu erhalten oder wiederherzustellen.

  • Was ist eine Schrumpfblase?

    Was ist eine Schrumpfblase?

    Eine Schrumpfblase bezeichnet eine verkleinerte Harnblase, die eine nicht dehnbare, starre Blasenwand hat. Durch eine Schrumpfblase kann der Umfang der Harnblase bis auf weniger als 15% des ursprünglichen Umfangs reduziert werden. Eine Schrumpfblase ist oft mit einer Harnableitungsttörung verbunden. Frauen…


  • Warum Gesundheitskompetenz so wichtig ist

    Warum Gesundheitskompetenz so wichtig ist

    Der Begriff Gesundheitskompetenz setzt sich aus dem Begriff „Gesundheit“ und „Kompetenz“ zusammen. Gesundheit wurde von der World Health Organisation folgend beschrieben: Ein „Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen“ (WHO,…


  • Wie Patienten zu Experten der eigenen Krankheit werden

    Wie Patienten zu Experten der eigenen Krankheit werden

    Seit einigen Jahren gibt es das Konzept des Patient Empowerments, das auf der obengenannten Gesundheitskompetenz der Patienten beruht. Patient Empowerment ist ein integraler Bestandteil von Programmen zur Verbesserung der Patientensicherheit. Das Konzept wird vor allem bei der Behandlung chronischer Krankheiten…


  • Überaktive Blase – Ursachen und Symptome

    Überaktive Blase – Ursachen und Symptome

    Verspürt man innerhalb von 24 Stunden am Tag und in der Nacht mehr als sonst einen starken Harndrang und muss vermehrt die Toiletten aufsuchen, spricht man von einer überaktiven Blase. Die Überaktive Blase wird nicht durch Bakterien hervorgerufen, wie es…


  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis