Telefon

Pflege

Pflege ist ein Schlagwort, das sich auf alle Maßnahmen bezieht, die zur Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens einer Person dienen. Pflege kann von Menschen jeden Alters und in verschiedenen Lebenssituationen benötigt werden, zum Beispiel bei Krankheit, Verletzungen, Behinderungen oder im Alter. Sie wird in der Regel von professionellen Pflegefachkräften, wie zum Beispiel Pflegekräften, Krankenschwestern oder -pflegern durchgeführt, kann aber auch von Angehörigen oder Freiwilligen übernommen werden.

Die Pflege umfasst sowohl körperliche als auch seelische Aspekte und kann verschiedene Maßnahmen beinhalten, wie zum Beispiel die Versorgung von Wunden, die Verabreichung von Medikamenten, die Unterstützung bei der Körperpflege und dem An- und Ausziehen, die Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und vieles mehr. Ziel der Pflege ist es, die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der zu Pflegenden zu erhalten oder wiederherzustellen.

  • Pflegehilfsmittel beantragen

    Pflegehilfsmittel beantragen

    Korrekte Angaben: Achte darauf, dass alle Angaben im Antrag korrekt und vollständig sind, um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden. Beratung nutzen: Nutze die Beratungsangebote der Pflegekasse, deines Arztes oder unabhängiger Beratungsstellen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen berücksichtigst und…


  • Depressionen im Alter

    Depressionen im Alter

    Depressionen treten in jedem Alter auf. Der Umgang mit Depressionen oder depressiven Verstimmungen jenseits der 65 im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit ist jedoch besonders zu betrachten, da viele Betroffene der älteren Generation es nie gelernt haben, über ihre eigenen Gefühle zu…


  • Tagespflege und Nachtpflege als Entlastung in der Pflege

    Tagespflege und Nachtpflege als Entlastung in der Pflege

    Wenn Menschen Angehörige betreuen, die einen hohen Pflegebedarf haben, kommen sie schnell an ihre Belastungsgrenzen – hier springt die Tagespflege ein. Beide Arten der teilstationären Pflege, Tagespflege und Nachtpflege, können den Pflegepersonen dabei eine erhebliche Entlastung bieten. Tagespflege hilft, den…


  • Mangelernährung – Symptome und Ursachen

    Mangelernährung – Symptome und Ursachen

    Als Mangelernährung wird ein anhaltender Zustand bezeichnet, bei dem sich die körperlichen und geistigen Funktionen messbar ändern. Das liegt an einer mangelnden Zufuhr oder Aufnahme an Energie und Nährstoffen über die Nahrung, die einen Abbau von Gewicht und Muskelkraft mit…


  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis