Pflegehilfsmittel
Pflegehilfsmittel sind Geräte und andere Hilfsmittel, die bei der Pflege von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder Beeinträchtigungen helfen. Sie können zum Beispiel dazu beitragen, die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung von pflegebedürftigen Menschen zu erhalten oder zu verbessern.
Beispiele für Pflegehilfsmittel sind:
– Rollstühle und Gehilfen
– Badewannenlifter und Duschstühle
– Elektrische Betten und Liegesessel
– Pflegebetten und Verstellbare Betten
– Toilettenstühle und Toilettenaufsätze
– Sicherheitsgriffe und Haltegriffe
Die Kosten für Pflegehilfsmittel werden in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen, wenn sie aufgrund einer Erkrankung oder Beeinträchtigung benötigt werden und von einem Arzt oder einem anderen behandelnden Berufsstand verordnet werden. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das passende Pflegehilfsmittel zu finden und die Kostenübernahme zu sichern.
-
Inkontinenzwindeln für Erwachsene
Die richtige Inkontinenzwindel auswählen: Darauf sollten Sie achten Die Auswahl der optimalen Inkontinenzwindel für Erwachsene ist entscheidend für Schutz, Komfort und ein positives Lebensgefühl. Berücksichtigen Sie folgende Kriterien: Zögern Sie nicht, sich professionell beraten zu lassen, sei es in der…
-
Diese Leistungen gibt es für die Pflege zu Hause
Die Pflege zu Hause ist eine beliebte Alternative zur stationären Pflege in einem Pflegeheim. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, stehen pflegebedürftigen Menschen verschiedene Leistungen zur Verfügung, um die häusliche Pflege zu unterstützen. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, welche Leistungen genau das…

Pflegehilfsmittel beantragen
- Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
- Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
- Die monatliche Lieferung ist gratis