Die Hebehilfe oder Umsetzhilfe ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Pflege. Es hilft dabei pflegebedürftige Personen sicher und schonend zu bewegen. Somit kann der Pflegealltag sowohl für die Pflegekräfte als auch für die zu pflegenden Personen erleichtert werden, indem Verletzungen und Überlastungen vermieden werden.
- kostenlose Pflegebox mit Pflegegrad 1-5
- monatlich frei Haus geliefert
Personen, die aufgrund von Krankheit, Verletzung oder eingeschränkter Mobilität nicht selbstständig stehen oder sich bewegen können, kann durch eine Hebehilfe effektiv geholfen werden. Hebehilfen ermöglichen eine ergonomische Positionierung und entlasten den Rücken, die Arme und die Beine der Pflegekraft. Dies ist wichtig, um langfristige Schäden oder Überlastungen zu vermeiden.
Darüber hinaus ermöglicht die Hebehilfe ein schonendes Bewegen der zu pflegenden Person, ohne unnötige Reibung oder Druckstellen zu verursachen. Außerdem wird dem Risiko von Stürzen und Verletzungen der Pflegebedürftigen entgegengewirkt.
Die Hebehilfe besteht aus verschiedenen Komponenten wie einem stabilen Rahmen, Gurten, Haltegriffen und Rollen, die gemeinsam eine sichere und komfortable Bewegung ermöglichen.
Zudem gibt es verschiedene Arten von Hebehilfen, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Ein Beispiel ist der Patientenlifter, der mit einem elektrischen Hebesystem ausgestattet ist und somit eine sichere und einfache Handhabung ermöglicht. Ein weiteres Beispiel ist der Umsetzstuhl, der speziell für das Umsetzen von Personen entwickelt wurde und je nach Modell über zusätzliche Funktionen wie eine integrierte Toilette verfügen kann.
Bei der Auswahl einer Hebehilfe sollten die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der zu pflegenden Person im Vordergrund stehen. Einige Hebehilfen können spezifisch an die körperlichen Gegebenheiten und Einschränkungen angepasst werden, um maximalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
Pflegekräfte sollten eine angemessene Schulung erhalten, um die optimale Funktionalität und Sicherheit der Hebehilfe zu ermöglichen. Sie sollten über das richtige Anlegen der Gurte, das korrekte Heben und Umsetzen sowie über Sicherheitsvorkehrungen informiert sein. Denn nur durch eine fachgerechte Anwendung der Hebehilfe kann das Risiko von Verletzungen minimiert und für eine effektive Unterstützung im Pflegealltag gesorgt werden.
Insgesamt ist die Hebehilfe oder Umsetzhilfe ein wichtiges Hilfsmittel für die Pflege, das sowohl Pflegekräften als auch pflegebedürftigen Personen zugutekommt. Sie ermöglicht ein sicheres, schonendes und komfortables Bewegen und trägt dazu bei, den Pflegealltag effektiv zu gestalten.
Herzlich willkommen zurück auf unserem Blog, auf dem wir uns Woche für Woche mit Themen rund um die Pflege auseinandersetzen! Heute widmen wir uns einem wichtigen Hilfsmittel, das den Pflegealltag sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für die Pflegenden erheblich erleichtern kann: **Hebehilfen**.
## Was sind Hebehilfen und warum sind sie so wichtig?**Unterstützung im Pflegealltag durch Hebehilfen** ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten. Hebehilfen sind speziell entwickelte Geräte, die dazu dienen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität sicher und schonend zu bewegen und zu transferieren. Stell dir vor, du musst jemanden vom Bett in den Rollstuhl, vom Rollstuhl auf die Toilette oder einfach nur im Bett umpositionieren. Ohne die richtige Unterstützung kann dies zu einer enormen körperlichen Belastung für dich als Pflegenden und zu einer potenziellen Gefahr für den Pflegebedürftigen werden.
- Sie reduzieren das Risiko von Rückenverletzungen bei den Pflegenden.
- Sie erhöhen die Sicherheit und den Komfort für die Pflegebedürftigen.
- Sie ermöglichen eine würdevolle und respektvolle Pflege.
- Sie steigern die Selbstständigkeit und Mobilität des Pflegebedürftigen.
Die Vielfalt an Hebehilfen ist groß, und es ist wichtig, die richtige Wahl für die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten zu treffen. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen:
- **Lifter (Patientenlifter):** Diese Geräte ermöglichen das Anheben und Transferieren von Personen aus dem Bett, Rollstuhl oder von Bodenhöhe. Es gibt mobile Lifter und Deckenlifter, die fest installiert werden.
- **Aufstehhilfen:** Diese Hilfen unterstützen Personen beim Aufstehen aus dem Sitzen. Sie sind ideal für Menschen, die noch über eine gewisse Restmobilität verfügen.
- **Rutschen und Gleitmatten:** Diese Hilfsmittel erleichtern das Umlagern einer Person im Bett oder das Verschieben auf eine andere Oberfläche.
- **Drehscheiben:** Diese Scheiben helfen beim Drehen einer Person, beispielsweise beim Ein- und Aussteigen aus dem Auto oder beim Umsetzen vom Rollstuhl auf einen Stuhl.
- **Transfergurte:** Diese Gurte bieten Halt und Unterstützung beim Transfer von einer Position zur anderen.
Ihre persönliche Pflegebox – monatlich und bequem nach Hause geliefert.
- Kostenlos: Ab Pflegegrad 1 und häuslicher Pflege
- Flexibel: Passen Sie Ihre Box jederzeit an Ihre Bedürfnisse an.
- Einfach: Bestellen Sie bequem online und verwalten Sie Ihre Lieferungen im Kundenportal.
- Sorglos: Alles, was Sie für Ihre Pflege benötigen, in einer Box.
- Zuverlässig: Monatliche Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.

Hebelifte
Bei der Auswahl der passenden Hebehilfe solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:
- **Die körperlichen Fähigkeiten des Pflegebedürftigen:** Wie viel Eigeninitiative kann er noch leisten?
- **Die Art der Transfers, die erforderlich sind:** Welche Bewegungen müssen unterstützt werden?
- **Die räumlichen Gegebenheiten:** Ist ausreichend Platz vorhanden, um die Hebehilfe zu manövrieren?
- **Das Gewicht des Pflegebedürftigen:** Achte auf die maximale Belastbarkeit der Hebehilfe.
- **Die Bedürfnisse des Pflegenden:** Welche Hebehilfe ist am einfachsten und sichersten zu bedienen?
Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Lösung zu finden. Dies kann beispielsweise ein Ergotherapeut, ein Sanitätshaus oder ein Mitarbeiter der Pflegekasse sein.
## Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten**Unterstützung im Pflegealltag durch Hebehilfen** kann oft durch Zuschüsse von der Pflegekasse finanziert werden. Sprich mit deiner Pflegekasse und informiere dich über die Möglichkeiten. In vielen Fällen ist ein ärztliches Gutachten erforderlich, um die Notwendigkeit der Hebehilfe zu begründen.
## FazitHebehilfen sind eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag, die sowohl die Sicherheit als auch das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen und Pflegenden verbessert. Durch die richtige Auswahl und Anwendung können Rückenverletzungen vorgebeugt, die Pflege erleichtert und die Lebensqualität gesteigert werden. Nutze die Möglichkeiten der Beratung und Finanzierungshilfen, um die passende Lösung für deine individuelle Situation zu finden.
Abonniere unseren Blog, um keine weiteren Tipps und Informationen rund um die Pflege zu verpassen! Bis zum nächsten Mal!
Pflegebox bestellen: Entlastung für die Pflege zu Hause
Bestellen Sie jetzt Ihre individuelle Pflegebox und erhalten Sie monatlich kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42€.