Arthritis ist ein Begriff, der viele entzündliche Gelenkerkrankungen umfasst. Jedes Gelenk im Körper kann von einer Arthritis getroffen werden, was zu verschiedenen Beschwerden führen kann.
- kostenlose Pflegebox mit Pflegegrad 1-5
- monatlich frei Haus geliefert
In zahlreichen Situationen ist die Ursache eine andere Erkrankung, die im Verlauf zu einer Gelenkentzündung führt. Der Ausdruck „Arthron“ (Gelenk) und die übliche medizinische Endung „-itis“ für eine Entzündung bilden den Begriff „Arthritis“, der aus dem Griechischen kommt. So ist Arthritis buchstäblich auch eine Gelenkentzündung.
Welche Symptome hat eine Arthritis?
Bei Betroffenen zeigen sich Gelenkerkrankungen deutlich, da sie Schmerzen verursachen und häufig auch die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen. Zur verlässlichen Unterscheidung zwischen Arthritis und anderen Gelenkbeschwerden existieren fünf ausschlaggebende Zeichen. Treten die folgenden Symptome gleichzeitig auf, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Arthritis:
· Rötung
· Schwellung
· Schmerzen
· Erwärmung
· Lagerung von Flüssigkeit in Gelenken
· Einschränkung der Bewegungsfähigkeit
Eine Arthritis kann akut auftreten, also mit schubhaften Symptomen, oder sich und chronisch über einen längeren Zeitraum hinweg entwickeln. Liegt eine chronische Arthritis vor, werden die Symptome in der Regel schlimmer, je mehr Zeit vergeht.
Unser Service: Pflegehilfsmittel beantragen zur Pflege zu Hause
Mit einem Pflegegrad von 1 oder höher stehen Pflegebedürftigen und deren pflegenden Angehörigen zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42,00 € pro Monat von den Pflegekassen zur Verfügung. Die Beantragung der Pflegehilfsmittel übernehmen wir gerne für Sie – es entstehen Ihnen keine Kosten oder Formalitäten! Füllen Sie einfach unser Onlineformular aus, wir übernehmen der Rest und holen die Genehmigung bei der Pflegekasse für Sie ein, koordinieren den Einkauf der von Ihnen ausgewählten bedarfsgerechten Pflegehilfsmittel und lassen Ihnen monatliche eine damit kostenlose Pflegebox gratis frei Haus an Ihre angegebene Wunschadresse liefern! Noch heute kostenlose Pflegehilfsmittel beantragen und monatlich etwas mehr Zeit und Geld für die Pflege erhalten. Nutzen Sie Ihren Anspruch zur Pflegeleistung und schauen Sie sich die Entlastung einfach mal genauer an ➞
Welche Ursachen und Risikofaktoren gibt es bei Arthritis?
Da es für eine Arthritis sehr viele unterschiedliche Ursachen geben kann, ist es nicht möglich, Risikofaktoren allgemein zu bestimmen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die möglichen Auslöser einer Gelenkentzündung vor.
Infektiöse Arthritis
Die Entzündung der Gelenke tritt bei einer infektiösen Arthritis durch spezifische Bakterien, Viren oder Pilze auf. Diese dringen aus dem äußeren Körper oder aus anderen infizierten Geweben in die Knochen am Gelenk ein und führen dort zu einer Entzündung. Die infektiöse Arthritis bietet den Vorteil, dass sie meist nur vorübergehend vorkommt und normalerweise heilbar ist. Da die infektiöse Arthritis in der Regel auch wieder abklingt, wenn die auslösenden Erreger ausgelöscht werden. In ca. 5 % der Fälle tritt eine chronische infektiöse Arthritis auf. Das bedeutet, dass sie sich über einen längeren Zeitraum hinweg schleichend entwickelt und eine langfristige Behandlung erfordert. In den meisten Fällen sind jedoch andere Ursachen für eine chronisch-infektiöse Arthritis verantwortlich als für eine akute infektiöse.
Arthritis bei Stoffwechselerkrankungen
Bei Stoffwechselerkrankungen ist die Gicht die am häufigsten auftretende Ursache für Arthritis. Es kommt oft vor, dass ein Gichtanfall an einem einzigen Gelenk auftritt, vor allem am Grundgelenk des großen Zehs. Überschüssige Harnsäure löst die schmerzhafte Arthritis aus, indem sie sich als Kristall in Gelenk und Knorpel einlagert und den Anfall auslöst. Gicht tritt vor allem bei Männern auf, da Frauen eine bessere Abscheidung der Harnsäure über die Niere haben. Auch bei anderen Stoffwechselerkrankungen wie der sogenannten Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) können arthritische Symptome auftreten.
Rheumatisch bedingte Arthritis
Rheuma gehört zu den am häufigsten auftretenden Ursachen von Arthritis. Vor allem die chronische Polyarthritis oder rheumatoide Arthritis, bei der der Körper die Gelenke selbst angreift und dadurch eine Gelenkentzündung verursacht. Etwa ein Drittel der Personen, die Schuppenflechte haben, entwickelt auch eine Psoriasis-Arthritis. Die Schuppenflechte-Arthritis tritt normalerweise später im Krankheitsverlauf auf. Die Axiale Spondyloarthritis (AxSpa) ist dagegen weniger häufig. Hier manifestieren sich die Symptome vor allem in der Wirbelsäule und nehmen im Laufe der Jahre zu. Es wird angenommen, dass ungefähr ein Prozent der europäischen Bevölkerung an Axialer Spondyloarthritis leidet.
Reaktive Arthritis
Reaktive Arthritis stellt eine äußerst ungewöhnliche Form von Arthritis dar. Sie entsteht erst nach einer bakteriellen Infektion eines anderen Organsystems. Dabei kommen die tatsächlichen Krankheitserreger nicht ins Gelenk, sondern die Gelenkentzündung entsteht infolge einer Abwehrreaktion des Körpers. Eine reaktive Arthritis heilt normalerweise von selbst.
Ihre persönliche Pflegebox – monatlich und bequem nach Hause geliefert.
- Kostenlos: Ab Pflegegrad 1 und häuslicher Pflege
- Flexibel: Passen Sie Ihre Box jederzeit an Ihre Bedürfnisse an.
- Einfach: Bestellen Sie bequem online und verwalten Sie Ihre Lieferungen im Kundenportal.
- Sorglos: Alles, was Sie für Ihre Pflege benötigen, in einer Box.
- Zuverlässig: Monatliche Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.

Arthritis und Arthrose, die Unterschiede
Während es sich bei Arthritis um eine Entzündung der betroffenen Gelenke handelt, entsteht eine Arthrose durch Abnutzung der Gelenke. Arthrose und Arthritis werden häufig miteinander verwechselt oder zu Unrecht als Synonyme verwendet. Das liegt daran, dass die Anzeichen sehr ähnlich sind: In beiden Fällen treten Gelenkschmerzen und Mobilitätsstörungen in vergleichbarem Ausmaß auf. Die Unterscheidung zwischen Arthrose und Arthritis spielt jedoch eine entscheidende Rolle bei der weiteren Behandlung der beiden Gelenkkrankheiten.
Arthritis ist eine der häufigsten rheumatischen Erkrankungen und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Sie kann das Leben stark einschränken, doch ein grundlegendes Verständnis ist der erste Schritt im Umgang damit. In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema Arthritis: Definition, Ursachen und Symptome ein, um Ihnen das notwendige Wissen an die Hand zu geben.
Was ist Arthritis? Eine detaillierte Definition
Der Begriff „Arthritis“ ist ein Oberbegriff und umfasst über 100 verschiedene Erkrankungen, die durch Entzündungen der Gelenke gekennzeichnet sind. Abgeleitet vom Griechischen „arthro“ (Gelenk) und „-itis“ (Entzündung), beschreibt Arthritis eine Vielzahl von Zuständen, die Schmerzen, Steifheit, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen in den betroffenen Gelenken verursachen. Häufig sind Gelenke wie Hände, Knie, Hüften und Füße betroffen, doch grundsätzlich kann jedes Gelenk im Körper betroffen sein.
Ursachen von Arthritis: Ein komplexes Zusammenspiel
Die Ursachen von Arthritis sind vielfältig und oft nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Es gibt jedoch einige Hauptauslöser, die wir hier näher betrachten:
- Autoimmunerkrankungen: Bei Autoimmunerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis greift das Immunsystem fälschlicherweise das eigene Gewebe an. Dies führt zu Entzündungen, insbesondere in den Gelenken.
- Verschleiß (Arthrose): Arthrose, die häufigste Form der Arthritis, entsteht durch den natürlichen Verschleiß des Knorpels in den Gelenken. Faktoren wie Alter, Übergewicht, Überlastung und frühere Verletzungen können den Verschleißprozess beschleunigen.
- Infektionen: Bakterielle, virale oder Pilzinfektionen können ebenfalls Arthritis auslösen (oft als reaktive Arthritis bezeichnet).
- Kristallablagerungen: Gicht ist ein Beispiel für Arthritis, die durch die Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird.
- Genetische Veranlagung: Eine familiäre Vorgeschichte kann das Risiko erhöhen.
Symptome von Arthritis: Auf diese Anzeichen sollten Sie achten
Die Symptome von Arthritis können je nach Art und Schweregrad der Erkrankung variieren. Frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um eine geeignete Behandlung einzuleiten und die Lebensqualität zu erhalten. Achten Sie auf folgende Anzeichen, die einzeln oder in Kombination auftreten können:
- Gelenkschmerzen: Oft das erste und häufigste Symptom.
- Gelenksteifigkeit: Besonders morgens oder nach längeren Ruhephasen.
- Schwellung: Die Gelenke können anschwellen und sich warm anfühlen.
- Rötung und Überwärmung: Zeichen aktiver Entzündung.
- Bewegungseinschränkungen: Selbst alltägliche Bewegungen können erschwert sein.
- Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein: Häufig bei entzündlichen Formen.
Suchen Sie bei auftretenden Symptomen frühzeitig Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf, um eine Diagnose zu erhalten und eine passende Behandlung einzuleiten. Eine frühzeitige Behandlung kann dabei helfen, Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität deutlich zu verbessern.
Arthritis beeinflusst nicht nur die Gelenke, sondern kann auch erhebliche Auswirkungen auf den Alltag haben. Einfache Tätigkeiten wie Greifen, Gehen oder das Öffnen von Verpackungen können zur Herausforderung werden. Die chronischen Schmerzen und die eingeschränkte Beweglichkeit können zu Frustration, verminderter Selbstständigkeit und sogar sozialem Rückzug führen. Daher ist es wichtig, nicht nur die medizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen, sondern auch praktische Unterstützung und Hilfsmittel in Betracht zu ziehen, die den Alltag erleichtern können.
Wie Pflegeboxen bei Arthritis unterstützen können
Angesichts der alltäglichen Herausforderungen, die Arthritis mit sich bringen kann, können Pflegeboxen eine wertvolle Unterstützung darstellen. Sie enthalten oft Pflegehilfsmittel, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit zu erhalten und den Komfort im Alltag zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Hilfsmittel, die das An- und Auskleiden erleichtern, Greifhilfen, ergonomische Küchenutensilien oder Produkte zur Hautpflege und Schmerzlinderung wie wärmende oder kühlende Salben. Solche speziell ausgewählten Produkte können Menschen mit Arthritis helfen, ihren Alltag einfacher und angenehmer zu gestalten.
Zusammenfassung und weitere Informationen
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen ein umfassendes Verständnis von Arthritis: Definition, Ursachen und Symptome vermittelt. Wir haben die grundlegenden Aspekte dieser komplexen Erkrankung beleuchtet, um Ihnen eine solide Wissensgrundlage zu bieten. Denken Sie daran: Frühzeitige Diagnose und eine geeignete Behandlung können einen enormen Unterschied ausmachen. Bleiben Sie informiert, achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und zögern Sie nicht, bei ersten Anzeichen medizinischen Rat einzuholen.
In zukünftigen Blogbeiträgen werden wir uns detaillierter mit den verschiedenen Arten von Arthritis, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen befassen. Bleiben Sie dran, um mehr zu erfahren und wertvolle Tipps für Ihren Alltag mit Arthritis zu erhalten!
Pflegebox bestellen: Entlastung für die Pflege zu Hause
Bestellen Sie jetzt Ihre individuelle Pflegebox und erhalten Sie monatlich kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42€.