Telefon

Apotheke Pflegebox

Die Pflegebox ist ein Angebot, das pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen den Alltag erleichtern soll. Sie beinhaltet eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die regelmäßig benötigt werden. Dazu gehören unter anderem Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Hygiene in der häuslichen Pflege zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Die Pflegebox ist somit eine praktische Unterstützung, um die täglichen Herausforderungen der Pflege besser zu bewältigen.

Anspruch auf Pflegehilfsmittel

Jeder Pflegebedürftige, der zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft lebt und von einer Privatperson oder einem ambulanten Pflegedienst betreut wird, hat Anspruch auf die kostenlose Pflegebox, sofern ein Pflegegrad von 0 bis 5 vorliegt. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 40 € monatlich nach §40 Abs. 2 SGB XI. Durch diesen gesetzlichen Beschluss ist die Pflegebox zuzahlungsfrei. Die Vorversicherungszeit muss gewährleistet und die Pflegebedürftigkeit festgestellt worden sein, wobei die Pflegestufe keine Rolle spielt.

42 € monatlich für Pflegehilfsmittel

Jeder Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad hat Anspruch auf eine monatliche Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Diese Leistung beträgt bis zu 42 Euro monatlich und wird von der Pflegekasse gemäß § 40 SGB XI übernommen. Das bedeutet, dass Betroffene diese Summe für Produkte wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen und Mundschutz verwenden können, ohne selbst dafür aufkommen zu müssen. Die Pflegebox wird in der Regel direkt nach Hause geliefert, wodurch sich pflegende Angehörige den Weg zur Apotheke oder zum Sanitätshaus sparen.

II. Vorteile

Die Nutzung einer Pflegebox bietet zahlreiche Vorteile für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Sie sparen nicht nur Zeit und Mühe, da die benötigten Produkte bequem nach Hause geliefert werden, sondern minimieren auch Sorgen, indem sichergestellt wird, dass stets die notwendigen Hilfsmittel vorrätig sind. Zudem trägt die Pflegebox maßgeblich zur Hygiene und zum Infektionsschutz bei, da sie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz enthält, die essenziell für eine saubere und sichere Pflegeumgebung sind. Ein weiterer Vorteil ist die bedarfsgerechte Versorgung: Die Inhalte der Pflegebox können oft individuell zusammengestellt werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden, wodurch eine optimale Unterstützung im Pflegealltag gewährleistet wird.

Zeitersparnis & weniger Sorgen

Die Nutzung einer Pflegebox bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis und reduziert den Stress für pflegende Angehörige. Anstatt die benötigten Pflegehilfsmittel einzeln in verschiedenen Geschäften oder online zu suchen und zu bestellen, wird alles bequem nach Hause geliefert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, da die Zusammenstellung und Beschaffung der Produkte entfällt. Zudem wird sichergestellt, dass stets die benötigten Artikel in ausreichender Menge vorhanden sind, wodurch Engpässe vermieden und die Kontinuität der Pflege gewährleistet wird. Das Rundum-Sorglos-Paket trägt dazu bei, dass sich pflegende Angehörige auf die eigentliche Pflege konzentrieren können, anstatt sich mit organisatorischen Aufgaben zu belasten.

Hygiene & Infektionsschutz

Die regelmäßige und korrekte Durchführung der Basishygiene ist ein wichtiger Bestandteil der häuslichen Pflege, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch die pflegenden Angehörigen vor Infektionen zu schützen. Die Pflegebox enthält hierfür essenzielle Produkte wie Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die eine schnelle und effektive Reinigung ermöglichen. Einmalhandschuhe und Mundschutzmasken minimieren das Risiko der Keimübertragung während der Pflege. Bettschutzeinlagen tragen dazu bei, die Umgebung sauber und hygienisch zu halten, was besonders bei immobilen Patienten von Bedeutung ist. Durch die Verwendung dieser Hilfsmittel wird ein sicheres und hygienisches Umfeld geschaffen, das die Gesundheit aller Beteiligten schützt.

Bedarfsgerechte Versorgung

Die bedarfsgerechte Versorgung ist ein zentraler Vorteil der Apotheken-Pflegebox. Da Pflegebedürfnisse sehr unterschiedlich sein können, ermöglichen viele Anbieter eine individuelle Zusammenstellung der Produkte in der Box. So können Sie beispielsweise die Menge an Desinfektionsmittel oder die Größe der Einmalhandschuhe anpassen. Dies gewährleistet, dass Sie nur die Artikel erhalten, die Sie tatsächlich benötigen, und unterstützt eine effiziente und bedarfsorientierte Pflege.

III. Inhalt der Pflegebox

Die Pflegebox enthält eine Auswahl an Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Typischerweise beinhaltet sie:

  • Mundschutz & FFP2-Masken: Zum Schutz vor Infektionen, sowohl für den Pflegenden als auch für den Pflegebedürftigen.
  • Desinfektionsmittel: Für Hände und Flächen, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten.
  • Bettschutz: Saugende Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch
  • Schutzschürzen & Handschuhe: Zum Schutz der Kleidung und der Haut bei der Pflege.

Die genaue Zusammenstellung kann je nach Anbieter variieren, wobei viele Apotheken die Möglichkeit bieten, die Box individuell anzupassen, um den spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Mundschutz & FFP2-Masken

Zum Schutz von Patienten und Pflegepersonal sind in der Pflegebox auch Mundschutz und FFP2-Masken enthalten. Sie reduzieren das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern und tragen so zu einem hygienischen Umfeld bei. Insbesondere in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr sind diese Schutzmaßnahmen unerlässlich, um die Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox, da sie dazu beitragen, die Ausbreitung von Keimen und Infektionen zu verhindern. Sie sind sowohl für die Hände als auch für Flächen erhältlich. Händedesinfektionsmittel sollten eine gute Hautverträglichkeit aufweisen und ein breites Wirkspektrum haben. Flächendesinfektionsmittel sind ideal zur schnellen Desinfektion von alkoholbeständigen Oberflächen geeignet. Regelmäßige Desinfektion von Händen und Flächen hilft, die Hygiene aufrechtzuerhalten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Bettschutz

Bettschutzeinlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegebox, da sie dazu dienen, Matratzen und Bettwäsche vor Verunreinigungen zu schützen. Sie sind besonders nützlich bei Inkontinenz oder wenn bettlägerige Personen Schwierigkeiten haben, rechtzeitig die Toilette zu erreichen. Die Einlagen bestehen aus saugfähigem Material und einer wasserundurchlässigen Unterseite, wodurch ein Auslaufen verhindert wird. In der Pflegebox sind in der Regel Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch enthalten, die nach der Verwendung einfach entsorgt werden können. Dies trägt zur Hygiene bei und reduziert den Reinigungsaufwand.

Schutzschürzen & Handschuhe

Zum Schutz von Patienten und Pflegepersonal sind in der Pflegebox auch Einmalhandschuhe und Schutzschürzen enthalten. Die Handschuhe schützen vor Verunreinigungen und der Übertragung von Keimen, während die Schürzen die Kleidung des Pflegenden vor Spritzern und Kontaminationen bewahren. Dies ist besonders wichtig bei Tätigkeiten wie der Körperpflege, dem Wechseln von Verbänden oder der Reinigung von Oberflächen. Durch die Verwendung dieser Hilfsmittel wird ein hohes Maß an Hygiene gewährleistet, was das Risiko von Infektionen sowohl für den Patienten als auch für den Pflegenden minimiert.

IV. Beantragung

Die Beantragung einer Pflegebox ist unkompliziert. In der Regel wird ein Online-Antrag angeboten, der schnell ausgefüllt ist. Viele Anbieter, wie auch wir, bieten Unterstützung bei den Formalitäten und helfen beim Ausfüllen des Antrags. Nach der Genehmigung durch die Pflegekasse erfolgt der Versand der Pflegebox direkt nach Hause, wodurch der Prozess für die pflegenden Angehörigen zusätzlich erleichtert wird.

Online-Antrag

Die Beantragung einer Pflegebox ist heutzutage dank des Internets denkbar einfach. Viele Apotheken bieten die Möglichkeit, den Antrag bequem online auszufüllen. Auf der Webseite der Apotheke finden Sie einAntragsformular, in dem Sie alle relevanten Informationen zum Pflegebedürftigen und zum Leistungserbringer angeben. Nach dem Absenden des Formulars kümmert sich die Apotheke um alle weiteren Schritte, einschließlich der Prüfung Ihres Anspruchs und der Kommunikation mit der Pflegekasse. Dieser unkomplizierte Online-Prozess spart Ihnen wertvolle Zeit und entlastet pflegende Angehörige.

Unterstützung bei Formalitäten

Wir verstehen, dass der Papierkram rund um die Beantragung von Pflegehilfsmitteln abschreckend sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bei allen Formalitäten an. Wir stellen Ihnen nicht nur den Antrag für die Pflegeversicherung zur Verfügung, sondern helfen Ihnen auch gerne beim Ausfüllen. Anschließend übernehmen wir die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, sodass Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Nach der Genehmigung Ihres Antrags liefern wir Ihnen die benötigten Hilfsmittel bequem nach Hause.

Versand nach Genehmigung

Nachdem Ihr Antrag auf die Pflegebox von der Pflegekasse genehmigt wurde, übernehmen wir den Versand der benötigten Pflegehilfsmittel. Die Genehmigung gilt dauerhaft, sodass Sie sich um keine wiederholte Antragstellung kümmern müssen. Wir stellen Ihnen monatlich die benötigten Hilfsmittel zusammen. Dabei stimmen wir uns eng mit Ihnen ab, um sicherzustellen, dass die Zusammenstellung Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Sie haben die Wahl, ob Sie die Pflegehilfsmittel persönlich bei uns abholen oder sich bequem nach Hause liefern lassen möchten. Bei Bedarf können Sie die Belieferung jederzeit beenden oder für einen bestimmten Zeitraum aussetzen.

V. FAQ

Was ist die Pflegebox?

Die Pflegebox ist eine Box mit wichtigen Pflegehilfsmitteln, die speziell für die häusliche Pflege zusammengestellt wurde. Sie enthält Produkte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen, die den Alltag pflegender Angehöriger erleichtern und für Hygiene sorgen.

Wer hat Anspruch?

Anspruch auf eine kostenlose Pflegebox haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause gepflegt werden. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen.

Kosten und Versand

Die Pflegebox ist für anspruchsberechtigte Personen kostenlos, da die Pflegekasse die Kosten bis zu 42 Euro monatlich übernimmt. Der Versand ist in der Regel ebenfalls kostenfrei.

Inhalt anpassbar?

Viele Anbieter ermöglichen eine individuelle Anpassung des Inhalts der Pflegebox, um den spezifischen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Es ist ratsam, sich diesbezüglich beim jeweiligen Anbieter zu informieren.

Was ist die Pflegebox?

Die Pflegebox ist ein Service, der die häusliche Pflege mit notwendigen Hilfsmitteln unterstützt und den Alltag erleichtern soll. Anspruchsberechtigte mit einem Pflegegrad erhalten diese Hilfsmittel von der Pflegekasse gemäß § 40 Abs. 2 SGB XI im Wert von bis zu 40 Euro monatlich. Dieser Betrag ist als Zuschuss zu verstehen, sodass die Pflegebox für den Empfänger zuzahlungsfrei ist. Anspruch auf eine Pflegebox haben alle Menschen in Deutschland, bei denen ein Pflegegrad festgestellt wurde und die zu Hause oder im betreuten Wohnen gepflegt werden. Die Box enthält typischerweise Produkte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Ein großer Vorteil ist, dass die benötigten Produkte direkt nach Hause geliefert werden und der bürokratische Aufwand mit der Pflegekasse vom Anbieter übernommen wird. Bei der Auswahl eines Anbieters sollte man auf Vertragsbedingungen, Lieferfristen, die Möglichkeit zur individuellen Zusammenstellung der Produkte und deren Qualität achten. Viele Anbieter bieten auch eine Beratung zu den Anträgen und der Kostenübernahme an.

Wer hat Anspruch?

Anspruch auf eine Pflegebox haben alle Menschen mit einem in Deutschland anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft von einer Privatperson oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Durch den festgestellten Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse gemäß § 40 Abs. 2 SGB XI die Kosten für die Pflegebox bis zu einem Betrag von 40 Euro monatlich. Diese Regelung soll pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag finanziell entlasten.

Kosten und Versand

Die Kosten für die Apotheke Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Gemäß § 40 SGB XI haben Pflegebedürftige Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln im Wert von bis zu 40 Euro monatlich. Viele Anbieter übernehmen die Abrechnung mit der Pflegekasse, sodass keine zusätzlichen Kosten für denBezieher entstehen. Der Versand der Pflegebox erfolgt meist kostenfrei direkt nach Hause, was den Alltag pflegender Angehöriger zusätzlich erleichtert.

Inhalt anpassbar?

Da die Pflege individuell auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt sein sollte, bieten viele Apotheken die Möglichkeit, die Pflegebox nach den eigenen Wünschen und Erfordernissen zusammenzustellen. Jeder Artikel in der Box ist mit einem Preis versehen, sodass Kunden die freie Wahl haben, welche Produkte sie bis zum maximalen Betrag von 40 Euro in ihre Box legen möchten. Eine persönliche Beratung unterstützt bei der Auswahl der passenden Produkte, um die optimale Versorgung sicherzustellen.

VI. Kontakt

Sie haben Fragen zur Pflegebox oder benötigen Unterstützung bei der Beantragung? Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Unser Team hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Zusammenstellung Ihrer individuellen Pflegebox und die Abwicklung mit Ihrer Pflegekasse. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine bedarfsgerechte Versorgung mit Pflegehilfsmitteln sicherzustellen und den Alltag für Sie oder Ihre Angehörigen zu erleichtern.

Beratung per Telefon

Für eine persönliche Beratung und zur Klärung individueller Fragen rund um die Pflegebox stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter gerne telefonisch zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen, beantworten Ihre Fragen zu den Inhalten der Pflegebox, dem Antragsverfahren und der Kostenübernahme durch die Pflegekasse. So können Sie sicher sein, dass Sie die optimale Versorgung für Ihre Bedürfnisse erhalten und alle Formalitäten reibungslos erledigt werden können.

Kontaktformular/E-Mail

Sie haben Fragen zur Pflegebox oder wünschen eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne! Sie erreichen uns telefonisch oder einfach und bequem über unser Kontaktformular auf der Webseite. Selbstverständlich können Sie uns auch eine E-Mail schreiben. Wir helfen Ihnen gerne weiter, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer kostenlosen Pflegebox.

  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis