Telefon

Pflegehilfsmittel

Pflegehilfsmittel sind Geräte und andere Hilfsmittel, die bei der Pflege von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder Beeinträchtigungen helfen. Sie können zum Beispiel dazu beitragen, die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung von pflegebedürftigen Menschen zu erhalten oder zu verbessern.

Beispiele für Pflegehilfsmittel sind:
– Rollstühle und Gehilfen
– Badewannenlifter und Duschstühle
– Elektrische Betten und Liegesessel
– Pflegebetten und Verstellbare Betten
– Toilettenstühle und Toilettenaufsätze
– Sicherheitsgriffe und Haltegriffe

Die Kosten für Pflegehilfsmittel werden in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen, wenn sie aufgrund einer Erkrankung oder Beeinträchtigung benötigt werden und von einem Arzt oder einem anderen behandelnden Berufsstand verordnet werden. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das passende Pflegehilfsmittel zu finden und die Kostenübernahme zu sichern.

  • Behandlung und Maßnahmen bei Stuhlinkontinenz

    Behandlung und Maßnahmen bei Stuhlinkontinenz

    Grundsätzlich richten sich Behandlungsmaßnahmen einer Darminkontinenz immer nach der jeweiligen Ursache. Ist eine Krankheit für die Stuhlinkontinenz verantwortlich, muss erstmal diese Grunderkrankung therapiert werden. In vielen Fällen können auch konservative Therapien mit Verhaltenstraining, Ernährungs- und Physiotherapie zu einer Verbesserung führen.…


  • Aufsaugende Inkontinenzprodukte im Überblick

    Aufsaugende Inkontinenzprodukte im Überblick

    Die Auswahl an verschiedenen Inkontinenzartikeln kann im ersten Augenblick sehr überfordernd sein. Es gibt sowohl aufsaugende als auch ableitende Produkte. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die aufsaugenden Produkte. Die bekanntesten Inkontinenzprodukte sind Einlagen, Vorlagen, Windeln, Pants und Netzhosen.…


  • Zahlen, Daten, Fakten: Inkontinenz

    Zahlen, Daten, Fakten: Inkontinenz

    Inkontinenz ist kein Thema über das gerne öffentlich geredet wird, dabei sind weltweit circa 200 Millionen Menschen von Inkontinenz betroffen. Allein in Deutschland sind vermutlich 10 Millionen Frauen und Männern von der Krankheit betroffen. Fakt 1: Arten von Inkontinenz Es…


  • Tipps zum Anlegen von Windeln für Erwachsene

    Tipps zum Anlegen von Windeln für Erwachsene

    Die Inkontinenzwindeln sind so konzipiert, dass sie selbst angelegt werden könnten. Wenn die Pflegebedürftigen dabei Unterstützung benötigen, finden Sie hier verschiedene Tipps. Anziehen im Stehen Wenn Sie ausreichend sicher auf den Beinen sind, können Sie Inkontinenzwindeln im Stehen anziehen. Dies…


  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis