Lebensqualität
-
Nierenkolik – Ursachen und Prävention
Die Nierenkolik, auch Nierenstein-Kolik genannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die meistens durch die Bildung von Nierensteinen, die sich in der Harnröhre festsetzen, verursacht wird. Das Wort Kolik beschreibt sehr starke, meist wehenartige Schmerzen, die durch krampfhafte Kontraktionen ausgelöst werden. Bei…
-
Gebärmuttersenkung – Ursachen und Anzeichen
Anzeichen einer Gebärmuttersenkung: Symptome erkennen Die Anzeichen und Symptome einer Gebärmuttersenkung variieren je nach Schweregrad. Einige Frauen bemerken zunächst keine Beschwerden, während andere deutlichere Symptome aufweisen. Es ist wichtig, aufmerksam auf Ihren Körper zu hören und Veränderungen ernst zu nehmen.…
-
Mögliche Operationen bei Harninkontinenz
Eine weitere Therapiemöglichkeit bei Harninkontinenz ist eine Operation. Sie wird jedoch nur angewandt, wenn die Inkontinenz sehr schwer ist und andere, nicht-operative Methoden keinen Erfolg erzielt haben. Die möglichen Operationen sind abhängig von der jeweiligen Form der Inkontinenz: Belastungsinkontinenz Diese…
-
Medikamente gegen Harninkontinenz?
Der Ausdruck Harninkontinenz (Blasenschwäche, Urinabgang, Harnverlust) bezeichnet den unfreiwilligen Verlust von Urin aufgrund verschiedener Erkrankungen der Harnblase und deren Verschlussmechanismen. Der unwillkürliche Urinverlust kann dabei verschiedene Gründe haben. Es gibt einige Medikamente, welche die Symptome einer Harninkontinenz lindern können. Ein…

Pflegehilfsmittel beantragen
- Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
- Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
- Die monatliche Lieferung ist gratis