Telefon

Gesundheit

  • Nierensteine – Symptome und Risikofaktoren

    Nierensteine – Symptome und Risikofaktoren

    Nierensteine sind eine häufige urologische Erkrankung, die erhebliche Beschwerden verursachen kann. Was sind Nierensteine? Nierensteine entstehen aus Bestandteilen des Urins (Kalzium, Phosphat, Harnsäure, Zystin, Oxalat). Eigentlich sind diese Bestandteile im Urin gelöst, kommt es jedoch zu einer zu hohen Konzentration,…


  • Nierenkolik – Ursachen und Prävention

    Nierenkolik – Ursachen und Prävention

    Die Nierenkolik, auch Nierenstein-Kolik genannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die meistens durch die Bildung von Nierensteinen, die sich in der Harnröhre festsetzen, verursacht wird. Das Wort Kolik beschreibt sehr starke, meist wehenartige Schmerzen, die durch krampfhafte Kontraktionen ausgelöst werden. Bei…


  • Gebärmuttersenkung – Ursachen und Anzeichen

    Gebärmuttersenkung – Ursachen und Anzeichen

    Was ist eine Gebärmuttersenkung? Eine Gebärmuttersenkung ist zunächst einmal ein normaler, natürlicher Vorgang, der 30% – 50% aller Frauen betrifft. Die Gebärmutter sinkt in Richtung Scheide ab. Zusätzlich sinken häufig die Blase und/oder der Mastdarm sowie Scheide ab. In leichten…


  • Mögliche Operationen bei Harninkontinenz

    Mögliche Operationen bei Harninkontinenz

    Eine weitere Therapiemöglichkeit bei Harninkontinenz ist eine Operation. Sie wird jedoch nur angewandt, wenn die Inkontinenz sehr schwer ist und andere, nicht-operative Methoden keinen Erfolg erzielt haben. Die möglichen Operationen sind abhängig von der jeweiligen Form der Inkontinenz: Belastungsinkontinenz Diese…


  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis