Telefon

Inkontinenz

Hier finden Sie alles wissenswerte rund um das Thema Inkontinenz.

  • Behandlung und Maßnahmen bei Stuhlinkontinenz

    Behandlung und Maßnahmen bei Stuhlinkontinenz

    Grundsätzlich richten sich Behandlungsmaßnahmen einer Darminkontinenz immer nach der jeweiligen Ursache. Ist eine Krankheit für die Stuhlinkontinenz verantwortlich, muss erstmal diese Grunderkrankung therapiert werden. In vielen Fällen können auch konservative Therapien mit Verhaltenstraining, Ernährungs- und Physiotherapie zu einer Verbesserung führen.…


  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

    Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

    Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen oder zur Behandlung von Fisteln. Medikamente zur Symptomlinderung: Schmerzmittel, Medikamente gegen Durchfall. Ernährungstherapie: Eine angepasste Ernährung kann helfen, Symptome zu lindern und den Ernährungszustand zu verbessern. Oft empfohlen: leichter verdauliche, ballaststoffarme Kost, Vermeidung von Reizstoffen. Chirurgie:…


  • Formen und Ursachen von Stuhlinkontinenz

    Formen und Ursachen von Stuhlinkontinenz

    Neben diesen Formen wird oft auch eine Einteilung nach Schweregraden vorgenommen (z.B. leicht, mittel, schwer), die sich an der Häufigkeit und Menge des unkontrollierten Stuhlabgangs orientiert. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Übergänge fließend sein können und die Symptome…


  • Aufsaugende Inkontinenzprodukte im Überblick

    Aufsaugende Inkontinenzprodukte im Überblick

    Inkontinenz-Windeln (Höschenwindeln/Pants): Umgangssprachlich oft als Inkontinenz Windeln oder Inkontinenz Pants bezeichnet, bieten diese Produkte umfassenden Schutz bei mittlerer bis schwerer Inkontinenz. Pants ähneln normaler Unterwäsche und sind besonders bei aktiven Nutzern beliebt, da sie einfach an- und ausgezogen werden können.…


  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis