Telefon

Harninkontinenz

Urinale Inkontinenz bezeichnet den unkontrollierten Verlust von Urin, der durch verschiedene Ursachen wie schwache Beckenbodenmuskulatur oder Infektionen bedingt sein kann

  • Harninkontinenz: Nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten

    Schwierigkeiten bei der Blasenentleerung Schmerzen beim Wasserlassen Blut im Urin (unbedingt sofort abklären lassen!) Fazit: Harninkontinenz ist behandelbar! Harninkontinenz muss Ihr Leben nicht dominieren. Mit den vielfältigen nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten – von Beckenbodentraining über Blasentraining und Lebensstiländerungen bis hin zu medikamentöser…


  • Diagnose von Harninkontinenz

    Harninkontinenz, der unkontrollierte Verlust von Urin, betrifft viele Menschen, wird aber oft nicht ausreichend thematisiert. Sie kann in jedem Alter auftreten und verschiedene Ursachen haben. Für Betroffene ist es entscheidend, frühzeitig eine Diagnose zu erhalten, um die passende Behandlung zu…


  • Ursachen der Harninkontinenz

    Anamnese: Der Arzt wird Ihre Krankengeschichte erfragen und eine körperliche Untersuchung durchführen. Urinuntersuchung: Um mögliche Infektionen oder andere Auffälligkeiten auszuschließen. Urodynamische Untersuchung: Diese Untersuchung misst die Funktion von Blase und Harnröhre. Je nach Ursache können folgende Behandlungsansätze zum Einsatz kommen:…


  • Symptome der Harninkontinenz

    Harninkontinenz, also der unfreiwillige Verlust von Urin, kann sich in unterschiedlichen Formen und Schweregraden zeigen. Die Symptome variieren stark, abhängig von der zugrunde liegenden Art der Inkontinenz. Sie reichen von leichtem Tröpfeln bis hin zu einem kompletten Verlust der Blasenkontrolle.…


  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis