Pflegebox individuell zusammenstellen
Die häusliche Pflege stellt pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Eine individuell zusammengestellte Pflegebox ist eine wertvolle Unterstützung, die den Alltag erleichtert und Sicherheit in der Versorgung bietet. Doch wie stellt man die perfekte Pflegebox nach den eigenen Anforderungen zusammen? Dieser Beitrag führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigt, wie Sie eine maßgeschneiderte Pflegebox erhalten können – ganz ohne Zusatzkosten.

Was ist eine Pflegebox und wer hat Anspruch darauf?
Eine Pflegebox enthält wichtige Pflegehilfsmittel, die speziell für die häusliche Pflege konzipiert sind. Diese reichen von Einmalhandschuhen über Desinfektionsmittel bis hin zu Bettschutzeinlagen. Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) haben laut § 40 Abs. 2 SGB XI Anspruch auf Pflegehilfsmittel im monatlichen Wert von bis zu 42 €, die von der Pflegekasse übernommen werden. Entlasten Sie Ihren Alltag und beantragen Sie Ihre Pflegebox einfach online oder telefonisch.
Vorteile einer individuell zusammengestellten Pflegebox:
- Zeitersparnis: Wichtige Pflegehilfsmittel werden direkt nach Hause geliefert.
- Kosteneinsparung: Die Pflegekasse übernimmt bis zu 42 € monatlich.
- Bedarfsorientierung: Sie wählen nur die Produkte, die Sie wirklich benötigen.
- Flexibilität: Änderungen sind jederzeit möglich.
Lassen Sie uns in die Details eintauchen, wie Sie Ihre Pflegebox entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse zusammenstellen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zusammenstellung Ihrer Pflegebox
1. Bedarf ermitteln
Der erste Schritt besteht darin, den individuellen Pflegebedarf zu analysieren. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Welche Einschränkungen bestehen aufgrund des Pflegegrades?
- Welche Pflegehilfsmittel werden regelmäßig benötigt?
- Gibt es spezielle Anforderungen, wie beispielsweise Produkte für die Wundversorgung oder die Handdesinfektion?
Tipp
Der Pflegegrad gibt hilfreiche Hinweise, welche Produkte Sie möglicherweise benötigen. Zum Beispiel:
- Pflegegrad 1-2: Fokus auf einfache Hygienehilfen wie Handschuhe und Desinfektionsmittel.
- Pflegegrad 3-5: Zusätzliche Hilfsmittel wie Bettschutzeinlagen oder Schutzschürzen.
2. Produkte auswählen
Nun wählen Sie die geeigneten Pflegehilfsmittel aus. Eine typische Pflegebox kann Produkte aus folgenden Kategorien enthalten:
- Desinfektion: Flächendesinfektion, Händedesinfektionsgel
- Schutzmaterial: Einmalhandschuhe (Latex, Nitril oder Vinyl), Mundschutz, Schutzschürzen
- Inkontinenzprodukte: Bettschutzauflagen
3. Menge festlegen
Überlegen Sie, wie oft Sie die Pflegehilfsmittel im Alltag verwenden. Faktoren wie die Häufigkeit der Pflegetätigkeiten und der Verbrauch je Produkt sind entscheidend:
- Für intensive Pflegeprozesse kann der Bedarf höher ausfallen, z. B. 200 Einmalhandschuhe pro Monat.
- Bei seltenem Gebrauch können Sie stattdessen Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen in größeren Mengen wählen.
4. Bestellung abschließen
Die Beantragung ist einfach und schnell möglich:
- Online: Füllen Sie das Antragsformular des Anbieters aus. Der Anbieter holt die Genehmigung bei Ihrer Pflegekasse ein: Jetzt Pflegebox beantragen
- Telefonisch: Kontaktieren Sie den Kundenservice und folgen Sie den Anweisungen: 0541 201 986 70
- Per E-Mail: Senden Sie Ihre Daten und Wünsche direkt an den Anbieter: service@sanus-plus.de
Nach der Genehmigung durch die Pflegekasse erhalten Sie Ihre Pflegebox monatlich direkt nach Hause geliefert.
5. Änderungen vornehmen
Sollten sich Ihre Pflegebedürfnisse ändern, können Sie die Inhalte Ihrer Pflegebox jederzeit anpassen – bequem über Ihr Online-Kundenkonto oder telefonisch.
Detaillierte Übersicht über die verfügbaren Pflegehilfsmittel
Eine individuell zusammengestellte Pflegebox bietet Zugang zu verschiedenen Produktkategorien. Hier einige Beispiele:
Desinfektionsmittel
- Handdesinfektion: 500 ml, hautfreundlich und ohne Farbstoffe.
- Flächendesinfektionstücher: Praktisch und effektiv bei der schnellen Reinigung.
Schutzmaterial
- Einmalhandschuhe: Verfügbar in Latex, Vinyl, und Nitril in den Größen S bis XL.
- Mundschutz: Dreilagige Masken oder FFP2-Masken für hohen Schutz.
- Schutzschürzen: Einmalig oder wiederverwendbar, je nach Bedarf.
Inkontinenzprodukte
- Bettschutzauflagen: Einmal- und waschbare Varianten für zuverlässigen Schutz.
Beispiel Pflegebox für Pflegegrad 2
Ein Beispiel für eine Pflegebox für Pflegegrad 2 enthält folgende Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von Personen mit Pflegegrad 2 zugeschnitten sind:
- 100 Einmalhandschuhe: Sie bieten Schutz sowohl für den Pflegenden als auch für die gepflegte Person und sind essenziell für hygienisches Arbeiten, z. B. bei der Körperpflege oder dem Wechseln von Verbänden.
- 1 Flasche Händedesinfektionsmittel: Wichtig für die Handhygiene, um die Übertragung von Keimen zu verhindern, insbesondere bei engem Kontakt und bei der Pflege von offenen Wunden oder empfindlicher Haut.
- 1 Flasche Flächendesinfektion: Ermöglicht die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen wie Pflegebetten oder Nachttischen, wodurch das Infektionsrisiko reduziert wird.
- 1 Packung Bettschutzeinlagen: Unterstützt die Hygiene bei Inkontinenz oder nächtlichem Schwitzen, schützt die Matratze und erleichtert die Reinigung.
- 1 Packung 50er Mundschutz: Schützt vor der Übertragung von Krankheitserregern, besonders in Zeiten von Erkältungen oder bei geschwächtem Immunsystem der gepflegten Person.
Diese Produkte fördern die Hygiene, Sicherheit und Effizienz in der Pflege und erleichtern sowohl dem Pflegebedürftigen als auch dem Pflegenden den Alltag.

Beratung und zusätzliche Unterstützung
Sie sind sich unsicher, welche Pflegehilfsmittel Sie auswählen sollen? Keine Sorge, professionelle Beratung ist immer verfügbar:
- Telefonische Beratung: Lassen Sie sich persönlich von den erfahrenen Kundenberatern unterstützen.
- Online: Lesen Sie im Ratgeber und lassen sich wertvolle Tipps und Empfehlungen geben
- FAQ-Bereich: Antworten auf häufig gestellte Fragen stehen auf den Websites der Anbieter jederzeit zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zur Pflegebox:
- Wer übernimmt die Kosten für die Pflegebox?
Die Pflegekasse übernimmt bis zu 42 € im Monat für Pflegehilfsmittel bei einem anerkannten Pflegegrad (1-5).
- Wie kann ich die Pflegebox anpassen?
Über ein Kundenportal oder telefonisch kann die Bestellung jederzeit angepasst werden.
- Wie lange dauert es, bis ich meine Pflegebox erhalte?
Nach Genehmigung durch die Pflegekasse erfolgt die Lieferung meist innerhalb weniger Tage.
Erleichtern Sie den Pflegealltag mit der individuellen Pflegebox
Eine individuell zusammengestellte Pflegebox ermöglicht eine passgenaue und unkomplizierte Versorgung mit den notwendigen Pflegehilfsmitteln. Sie profitieren von Flexibilität, Zeitersparnis und einer besseren Organisation Ihrer häuslichen Pflege.
Möchten auch Sie von diesem Angebot profitieren? Beantragen Sie noch heute Ihre Pflegebox und machen Sie Ihren Pflegealltag einfacher und sicherer.
Fazit
Pflegeboxen „von der Stange“ können hilfreich sein, aber sie berücksichtigen selten die Bandbreite an persönlichen Bedürfnissen. Mit einer individuell zusammengestellten Pflegebox hast du die Flexibilität, Produkte auszuwählen, die genau zu den persönlichen Anforderungen passen – sei es in den Bereichen Körperpflege, Mobilität oder Wundversorgung.
Der erste Schritt bei der Zusammenstellung einer Pflegebox besteht darin, die eigenen Bedürfnisse zu analysieren. Überlege, welche Pflegeprodukte oder Hilfsmittel erforderlich sind, sei es für die Inkontinenzversorgung, Wundpflege oder Mobilitätsunterstützung. Eine Liste mit den wichtigsten Anforderungen hilft, einen klaren Überblick zu schaffen. Danach ist es wichtig, gründlich zu recherchieren, welche Produkte und Marken infrage kommen. Preise sollten verglichen, Kundenbewertungen gelesen und auf Qualität sowie Benutzerfreundlichkeit geachtet werden, um die besten Optionen auszuwählen.
In vielen Fällen kann es hilfreich sein, eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen. Ärzte, Pflegebox Anbieter oder Apotheker können bei der Auswahl der richtigen Artikel unterstützen und wertvolle Tipps geben. Ein großer Vorteil der Pflegebox ist ihre individuelle Anpassbarkeit. So kann sie genau auf persönliche Vorlieben abgestimmt werden, sei es in Bezug auf Materialien, Größen oder spezielle Funktionen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Da sich Bedürfnisse im Laufe der Zeit verändern können, sollte die Pflegebox regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Es ist wichtig, verbrauchte oder ungeeignete Artikel rechtzeitig zu ersetzen, damit die Box immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Neben Funktionalität spielt auch der Komfort eine entscheidende Rolle. Pflegeprodukte sollten angenehm und benutzerfreundlich sein, um den Pflegealltag für alle Beteiligten zu erleichtern.
Eine individuell zusammengestellte Pflegebox ist der Schlüssel, um genau die Unterstützung zu erhalten, die du brauchst. Mit der richtigen Planung, regelmäßigen Anpassungen und hochwertigen Produkten sorgst du dafür, dass deine Pflegebox jederzeit optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ihre individuelle Pflegebox – maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.
Stellen Sie jetzt Ihre persönliche Pflegebox zusammen und erhalten Sie hochwertige Produkte bequem nach Hause geliefert.