Telefon

Pflegebox bestellen

Die Pflegebox ist ein Angebot, das sich an pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen richtet. Sie beinhaltet eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die den Alltag erleichtern und die häusliche Pflege unterstützen sollen. Dazu gehören in der Regel Produkte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Durch die regelmäßige Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause entfällt der Aufwand für den Einkauf dieser Produkte, was eine zusätzliche Entlastung für pflegende Angehörige darstellt.

Anspruch und Gesetzliche Regelungen

Pflegebedürftige Menschen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Gemäß § 40 SGB XI haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Diese Kosten werden von der Pflegekasse übernommen, um die häusliche Pflege zu unterstützen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

II. Inhalt der Pflegebox

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren betreuenden Angehörigen zugeschnitten sind. Dazu gehören typischerweise Hygieneartikel wie Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutzmasken. Diese helfen, das Risiko von Infektionen zu minimieren und eine saubere Umgebung zu gewährleisten. Weiterhin können Bettschutzeinlagen enthalten sein, die vor allem bei Inkontinenz eine große Hilfe sind, sowie Schutzschürzen, die die Kleidung der Pflegenden vor Verunreinigungen schützen. Die genaue Zusammenstellung der Pflegebox kann je nach Anbieter und den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen variieren, wobei viele Anbieter die Möglichkeit bieten, die Produkte flexibel anzupassen.

Hygiene und Infektionsschutz

Hygiene und Infektionsschutz sind zentrale Aspekte der häuslichen Pflege. Um die Verbreitung von Keimen zu minimieren, enthält die Pflegebox wichtige Produkte wie Händedesinfektionsmittel, Mundschutz und Einmalhandschuhe. Händedesinfektionsmittel gibt es als flüssiges oder gelartiges Präparat, ideal für die hygienische Reinigung. Flächendesinfektionsmittel schützen vor Bakterien, Viren und Pilzsporen auf Oberflächen. Einmalhandschuhe aus Vinyl, Nitril oder Latex schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Infektionen. Der medizinische Mundschutz reduziert die Keimausbreitung, während FFP2-Masken einen noch höheren Schutz bieten.

Händedesinfektion

Die Händedesinfektion ist ein wichtiger Bestandteil der Basishygiene, um die Übertragung von Keimen zu verhindern. Sie ist sowohl für die zu pflegende Person als auch für die Pflegekraft von Bedeutung. Dabei werden gebrauchsfertige, alkoholfreie Präparate oder alkoholhaltige Lösungen verwendet. Es ist wichtig, dass die Hände vor der Desinfektion trocken und sauber sind. Das Desinfektionsmittel sollte ausreichend auf die Hände aufgetragen werden, sodass alle Stellen, inklusive Fingerkuppen und Daumen, benetzt sind. Die Einwirkzeit beträgt in der Regel mindestens 30 Sekunden, um eine effektive Desinfektion zu gewährleisten.

Mundschutz und FFP2-Masken

Auch nach der Pandemie ist ein ausreichender Infektionsschutz wichtig. In der Pflegebox finden Sie daher sowohl medizinische Gesichtsmasken für den hygienischen Einmalgebrauch als auch FFP2-Masken für einen erhöhten Schutz. Die Gesichtsmasken sind leicht zu tragen und bieten einen hohen Filtrationsgrad gegen Bakterien. Die FFP2-Masken zeichnen sich durch ihre hohe Filterleistung und den maximalen Tragekomfort aus, da sie aus fünf Lagen Vliesstoff gefertigt sind. Sie sind in Schwarz und Weiß erhältlich und bieten zusätzlichen Schutz im Alltag.

Einmalhandschuhe

Einmalhandschuhe sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der häuslichen Pflege, da sie effektiv vor der Übertragung von Krankheiten und Infektionen schützen. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Vinyl, Nitril oder Latex erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vinylhandschuhe bieten eine zuverlässige Lösung für diverse Anwendungsbereiche und gewährleisten eine hygienische Durchführung der täglichen Pflege. Erhältlich sind sie in Packungen von 100 Stück.

Anwendung:

  • Hände vor und nach der Verwendung der Handschuhe desinfizieren.
  • Die Handschuhe mit sauberen und trockenen Händen anziehen.
  • Nach jeder pflegerischen Tätigkeit oder bei Feuchtigkeit im Inneren die Handschuhe wechseln.
  • Die Handschuhe nur so lange wie nötig tragen und nach einmaligem Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen.

Schutzausrüstung

Zum Schutz vor Kontamination und zur Minimierung des Infektionsrisikos sind in der Pflegebox auch Schutzschürzen enthalten. Diese Einmalprodukte aus feuchtigkeitsabweisendem Material bieten eine zuverlässige Barriere gegen Spritzer und Verschmutzungen bei pflegerischen Tätigkeiten. Sie schützen die Kleidung der Pflegenden und tragen so zu einem hygienischen Arbeitsumfeld bei.

Schutzschürzen

Schutzschürzen sind ein wichtiger Bestandteil der Schutzausrüstung in der häuslichen Pflege. Sie bestehen meist aus feuchtigkeitsabweisender Folie und schützen die Kleidung und den Körper vor Verunreinigungen und Keimen. Dies ist besonders wichtig bei Tätigkeiten, bei denen es zu direktem Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder anderen potenziell infektiösen Materialien kommen kann. Schutzschürzen tragen dazu bei, hygienische Bedingungen zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Bettschutzeinlagen

Bettschutzeinlagen sind eine wichtige Komponente der Pflegebox, insbesondere für Personen mit Inkontinenz oder eingeschränkter Mobilität. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz für Matratzen und Bettwäsche vor Verunreinigungen durch Urin, Blut oder andere Körperflüssigkeiten. Diese Einlagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Einweg- und wiederverwendbare Varianten. Einweg-Bettschutzeinlagen sind besonders praktisch für den einmaligen Gebrauch und bieten eine hygienische Lösung. Wiederverwendbare Bettschutzeinlagen sind umweltfreundlicher und können nach dem Waschen erneut verwendet werden. Sie bestehen aus saugfähigen Materialien und einer wasserdichten Unterseite, um ein Durchsickern zu verhindern. Die Verwendung von Bettschutzeinlagen trägt dazu bei, die Lebensqualität der pflegebedürftigen Person zu verbessern und den Reinigungsaufwand für die pflegenden Angehörigen zu reduzieren.

III. Beantragung

Die Beantragung einer Pflegebox ist unkompliziert. Im ersten Schritt sollten Sie prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse erfüllt sind. Anschließend wählen Sie einen geeigneten Anbieter aus. Viele Anbieter stellen ein Online-Antragsformular zur Verfügung, das Sie bequem von zu Hause aus ausfüllen können. Häufig übernehmen die Anbieter auch die Kommunikation mit der Pflegekasse, um den Prozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten.

Voraussetzungen für Kostenübernahme

Um die Kosten für eine Pflegebox erstattet zu bekommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause von Angehörigen, Freunden oder durch einen ambulanten Pflegedienst betreut werden, Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Die Kostenübernahme erfolgt gemäß § 40 SGB XI. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die ausgewählten Pflegehilfsmittel tatsächlich für die häusliche Pflege des Antragstellers benötigt werden.

Anbieter wählen

Bei der Auswahl eines Anbieters für Ihre Pflegebox sollten Sie auf verschiedene Aspekte achten. Es ist wichtig, dass der Anbieter die Formalitäten mit der Pflegekasse übernimmt und eine schnelle, zuverlässige Lieferung gewährleistet. Achten Sie auch auf die Qualität der Produkte und die Möglichkeit, die Zusammenstellung der Box individuell anzupassen. Einige Anbieter bieten zudem eine persönliche Beratung an, um sicherzustellen, dass Sie die für Ihre Bedürfnisse passenden Pflegehilfsmittel erhalten.

Online-Antrag

Die Beantragung einer Pflegebox ist in der Regel unkompliziert und kann meist online erfolgen. Zunächst wählt man einen Anbieter aus, der die eigenen Bedürfnisse erfüllt. Anschließend füllt man das Online-Formular des Anbieters aus, in dem die notwendigen Informationen wie Pflegegrad und Krankenkasse angegeben werden. Viele Anbieter übernehmen die komplette Abwicklung mit der Pflegekasse, sodass der Antragsteller sich um nichts weiter kümmern muss. Nach der Genehmigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox monatlich versandkostenfrei nach Hause geliefert.

IV. Vorteile

Die Vorteile einer Pflegebox sind vielfältig und tragen maßgeblich zur Entlastung pflegender Angehöriger bei. Durch die monatliche, kostenlose Lieferung von Pflegehilfsmitteln direkt nach Hause sparen Sie wertvolle Zeit und Mühe. Der Gang zum Sanitätshaus entfällt, und Sie haben mehr Zeit, sich um die eigentliche Pflege zu kümmern. Zudem bietet die Pflegebox Flexibilität bei der Produktauswahl, sodass Sie die Inhalte individuell an die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen anpassen können.

Zeitersparnis & Kostenlose Lieferung

Die Bestellung einer Pflegebox spart Zeit und Mühe, da die benötigten Produkte bequem nach Hause geliefert werden. Dies ist besonders vorteilhaft für pflegende Angehörige, die oft stark eingebunden sind und wenig Zeit für Einkäufe haben. Zudem entfallen die Versandkosten, da die Anbieter diese in der Regel übernehmen. Dies stellt eine zusätzliche finanzielle Entlastung dar und macht die Pflegebox zu einer kosteneffizienten Lösung.

Entlastung pflegender Angehöriger

Die Entlastung pflegender Angehöriger ist ein zentraler Aspekt der Pflegebox. Viele pflegende Angehörige stehen vor der Herausforderung, Beruf, Familie und die Pflege eines geliebten Menschen unter einen Hut zu bringen. Die Pflegebox kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie regelmäßig die benötigten Pflegehilfsmittel direkt nach Hause liefert. Dies spart Zeit und Mühe, da der Gang zum Sanitätshaus oder die Online-Bestellung entfällt. Zudem übernimmt der Anbieter der Pflegebox oft die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, was den administrativen Aufwand für die Angehörigen reduziert. Durch die Entlastung im Alltag können sich pflegende Angehörige besser um ihre eigenen Bedürfnisse kümmern und so langfristig ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden erhalten.

Flexibilität bei Produktauswahl

Ein großer Vorteil der Pflegeboxen ist die Flexibilität bei der Produktauswahl. Viele Anbieter ermöglichen es, die Zusammenstellung der Box monatlich an den individuellen Bedarf anzupassen. So können Sie beispielsweise die Anzahl der Handschuhe erhöhen oder Desinfektionsmittel hinzufügen, wenn dies gerade benötigt wird. Diese Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass Sie nur die Produkte erhalten, die Sie tatsächlich benötigen, und keine unnötigen Artikel in der Box haben.

V. Fragen und Antworten

Wer hat Anspruch auf eine Pflegebox? Anspruch auf eine Pflegebox haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause von Angehörigen, Freunden oder Bekannten gepflegt werden. Wer übernimmt die Kosten für die Pflegebox? Die Kosten für die Pflegebox werden von der Pflegekasse übernommen. Gemäß § 40 SGB XI stehen Pflegebedürftigen monatlich bis zu 40 Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch zu (Stand 2024). Kann der Inhalt der Pflegebox individuell angepasst werden? Ja, viele Anbieter ermöglichen eine individuelle Anpassung der Pflegebox. So können Sie die Produkte auswählen, die Sie tatsächlich benötigen und verbrauchen. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Anbieters auf diese Flexibilität.

Anspruch auf Pflegebox?

Ob ein Anspruch auf eine Pflegebox besteht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich haben alle Personen mit einem Pflegegrad (1, 2, 3, 4 oder 5), die zu Hause von einer Privatperson betreut werden, gemäß § 40 SGB XI Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Die Kosten dafür werden in der Regel von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Auch privat Versicherte haben diesen Anspruch, müssen die Rechnung jedoch zunächst selbst begleichen und anschließend bei ihrer Versicherung einreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die individuellen Bestimmungen der jeweiligen Pflegekasse ausschlaggebend sind.

Kostenübernahme?

Die Kosten für eine Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Anspruchsberechtigte haben monatlich Anspruch auf bis zu 42 Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Viele Anbieter übernehmen die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse, sodass keine zusätzlichen Kosten für den Pflegebedürftigen entstehen. Privatversicherte erhalten eine Rechnung, die sie bei ihrer Versicherung einreichen können, wobei die Kosten in der Regel erstattet werden.

Individuelle Anpassung möglich?

Ja, viele Anbieter ermöglichen eine individuelle Anpassung der Pflegebox. Über einen Konfigurator können Sie die enthaltenen Produkte selbst auswählen und so die Box an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Sie können die Mengen der einzelnen Produkte variieren oder Artikel austauschen, um sicherzustellen, dass die Pflegebox optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Diese Flexibilität ist besonders hilfreich, wenn sich der Bedarf im Laufe der Zeit ändert.

VI. Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflegebox eine wertvolle Unterstützung für die häusliche Pflege darstellt. Sie bietet nicht nur eine zeitsparende und kosteneffiziente Lösung zur Beschaffung notwendiger Pflegehilfsmittel, sondern entlastet auch pflegende Angehörige im Alltag. Durch die Möglichkeit der individuellen Anpassung und die kostenfreie Lieferung direkt nach Hause wird die Pflegebox zu einem unverzichtbaren Helfer für alle, die sich um ihre Lieben kümmern. Nutzen Sie die Vorteile und erleichtern Sie sich und Ihren Angehörigen den Pflegealltag.

Bedeutung für die häusliche Pflege

Die Pflegebox ist ein essenzieller Bestandteil der häuslichen Pflege, da sie sicherstellt, dass die notwendigen Hilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Handschuhe und Schutzschürzen stets verfügbar sind. Dies ermöglicht eine hygienische und sichere Umgebung für den Pflegebedürftigen und entlastet gleichzeitig die pflegenden Angehörigen, da sie sich nicht um die Beschaffung dieser Materialien kümmern müssen. Durch die regelmäßige und kostenlose Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause wird der Alltag erheblich vereinfacht und die Konzentration kann auf die eigentliche Pflege gelegt werden.

Empfehlung zur Nutzung

Es wird dringend empfohlen, von Ihrem Anspruch auf eine Pflegebox Gebrauch zu machen, wenn Sie oder ein Angehöriger zu Hause gepflegt werden. Die Pflegebox enthält essenzielle Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern und zur Hygiene beitragen. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Box individuell zusammenzustellen und regelmäßig an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die Kostenübernahme durch die Pflegekasse entlastet Sie zusätzlich finanziell. So können Sie sich auf die bestmögliche Versorgung konzentrieren, ohne sich um die Beschaffung der notwendigen Materialien kümmern zu müssen.

  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis