Telefon

AOK Pflegebox einfach erklärt

Pflegestufen, pflegerische Bedürfnisse und die Suche nach Unterstützung können überwältigend sein. Doch für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen bietet die Pflegekasse über Partnerunternehmen die Möglichkeit, eine Pflegebox zu beantragen. Diese enthält wichtige Pflegehilfsmittel, die den Alltag erleichtern können – und das kostenfrei.

Was ist die Pflegebox der AOK?

Die Pflegebox ist ein Paket mit Pflegehilfsmitteln, die für die häusliche Pflege vorgesehen sind. Sie bietet Unterstützung für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige, indem sie essentielle Verbrauchsartikel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen bereitstellt. Besonders wichtig zu wissen ist, dass die AOK selbst keine Pflegebox direkt anbietet, sondern die Kosten für Pflegehilfsmittel bis zu 42 Euro monatlich bei anerkanntem Pflegegrad übernimmt. Die Box wird von sogenannten Pflegeboxanbietern erstellt und geliefert.

Inhalt der Pflegebox

Typische Pflegehilfsmittel, die in der Pflegebox enthalten sein können, sind:

  • Einmalhandschuhe
  • Händedesinfektionsmittel
  • Bettschutzeinlagen (einmalig oder waschbar)
  • Schutzschürzen oder Mundschutz
  • Flächendesinfektionsmittel

Diese Artikel sind essenziell, um pflegerische Tätigkeiten hygienischer und einfacher zu gestalten.

Pflegegrade in Deutschland und ihr Bezug zur Pflegebox

Damit eine Pflegebox beantragt werden kann, ist ein anerkannter Pflegegrad notwendig. Die Pflegegrade (von 1 bis 5) spiegeln den Schweregrad der Pflegebedürftigkeit wider und stellen eine wichtige Grundlage für Leistungen aus der Pflegekasse dar.

Übersicht der Pflegegrade

  1. Pflegegrad 1: Niedrigster Unterstützungsbedarf, oft in Form von präventiver Betreuung.
  2. Pflegegrad 2–3: Mittlerer bis erheblicher Pflegebedarf, meist in häuslicher Umgebung.
  3. Pflegegrad 4–5: Sehr hoher Pflegebedarf, auch für Personen mit schwerster Pflegebedürftigkeit.

Für alle Pflegegrade gilt, dass die Pflege in der häuslichen Umgebung – entweder durch Angehörige, Freunde oder Nachbarn – erfolgen muss, um Anspruch auf die Pflegebox zu haben.

Vorteile der Pflegebox für pflegebedürftige Personen

Die Pflegebox bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für pflegebedürftige Personen als auch für ihre Angehörigen.

Für Pflegebedürftige

  • Sicherheit und Hygiene: Die enthaltenen Artikel wie Desinfektionsmittel oder Einmalhandschuhe tragen zu hygienischen Standards bei, wodurch Infektionen reduziert werden können.
  • Regelmäßige Versorgung: Die monatliche Lieferung stellt sicher, dass immer ausreichend Pflegehilfsmittel verfügbar sind.

Für pflegende Angehörige

  • Zeitersparnis: Pflegende müssen sich nicht mehr um den Kauf von Hilfsmitteln kümmern.
  • Kostenersparnis: Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Pflegehilfsmittel bis zu einem Wert von 42 Euro monatlich.
  • Bürokratische Entlastung: Anbieter der Pflegebox übernehmen oft die Kommunikation mit der Pflegekasse.

Ein Nutzer berichtete beispielsweise: „Dank der Pflegebox habe ich mehr Zeit für meinen Vater und muss mich nicht um die Organisation von Hilfsmitteln kümmern.“

Wie beantragt man die Pflegebox?

Die Beantragung der Pflegebox erfolgt in wenigen Schritten, die sowohl für Pflegebedürftige als auch für Angehörige einfach gehalten sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Pflegegrad feststellen lassen

Der Pflegegrad kann durch eine Begutachtung durch den MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) festgestellt werden.

  1. Pflegeboxanbieter wählen

Entscheiden Sie sich für einen Pflegebox-Anbieter, der mit der AOK kooperiert. Ein Beispiel hierfür ist sanus+, ein zuverlässiger Partner für Ihren Pflegebedarf.

  1. Antragsformular ausfüllen

Füllen Sie das Formular mit den Angaben der pflegebedürftigen Person, dem Pflegegrad und der Pflegekasse aus.

  1. Genehmigung der Pflegekasse abwarten

Der gewählte Anbieter kümmert sich in vielen Fällen um die Genehmigung bei der Pflegekasse.

  1. Box erhalten und nutzen

Nach der Genehmigung wird die Pflegebox regelmäßig monatlich geliefert.

Erfolgsgeschichten zur Pflegebox

Viele pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen berichten, wie die Pflegebox ihren Alltag erleichtert hat.

Hanna aus Hamburg (pflegt ihre Mutter):

„Die Pflegebox gibt mir die Sicherheit, dass ich immer alles Notwendige für die Pflege griffbereit habe. Es spart Stress und hilft uns, mehr Zeit füreinander zu haben.“

Michael aus München (pflegt seinen Vater):

„Ich war mir unsicher, wie man die Pflegebox beantragt, aber der Anbieter hat alles für mich geregelt. Dadurch konnte ich mich voll und ganz auf meinen Vater konzentrieren.“

Warum die Pflegebox eine sinnvolle Hilfe ist

Die Pflegebox, die durch die AOK und ihre Partner finanziert wird, bietet eine äußerst praktische Möglichkeit, die Herausforderungen des Pflegealltags zu reduzieren. Sie enthält hochwertige Pflegehilfsmittel, die speziell dafür entwickelt wurden, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige im Alltag zu unterstützen. Mit der Pflegebox sparen Sie nicht nur wertvolle Zeit und Kosten, sondern auch Mühe – ein unschätzbarer Vorteil, gerade wenn die Pflege bereits viel Energie und Organisation erfordert.

Die Pflegehilfsmittel, die in der Box enthalten sind, können individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen angepasst werden. Dazu gehören beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen. Diese Produkte helfen, den Pflegealltag hygienischer und effizienter zu gestalten und fördern gleichzeitig die Lebensqualität der pflegebedürftigen Person.

Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld pflegebedürftig ist, zögern Sie nicht, sich näher über die Pflegebox zu informieren und die Möglichkeit zu prüfen, eine solche Box zu beantragen. Die Beantragung ist unkompliziert und ermöglicht es Ihnen, die Leistungen der Pflegekasse optimal zu nutzen. Sie erleichtern dadurch nicht nur Ihren Alltag, sondern sorgen auch dafür, dass die Pflegebedürftigen bestmöglich versorgt werden.

Teilen Sie diese Information mit anderen – Familienmitgliedern, Freunden oder Bekannten – und helfen Sie dabei, das Leben pflegebedürftiger Menschen einfacher und angenehmer zu gestalten. Jede kleine Unterstützung kann einen großen Unterschied machen!

Weitere Informationen: https://www.aok.de/pk/pflegeleistungen/pflegehilfsmittel/

Kostenlose Pflegehilfsmittel für pflegende Angehörige

Entlasten Sie sich im Pflegealltag! Mit der AOK Pflegebox erhalten Sie monatlich kostenlose Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro.