Telefon

Inkontinenzunterlagen für Matratzen

Inkontinenzunterlagen sorgen dafür, dass sich die Betroffenen im Alltag sicher fühlen und ihre Lebensqualität dadurch erhöht werden kann. Hilfsmittel wie Inkontinenzunterlagen, Einlagen, Vorlagen oder Windeln eignen sich hervorragend für den Alltag. Wir informieren Sie über waschbare Inkontinenzunterlagen und Einwegprodukte sowie die Möglichkeit der Kostenübernahme. Inkontinenzunterlagen oder auch Bettschutzeinlagen können diesen Schutz in der Nacht optimal ergänzen oder ersetzen und gleichzeitig die Matratze schützen.

Bettschutzunterlagen oder Inkontinenzunterlagen sind Unterlagen, die auf eine Matratze gelegt oder gespannt sind. Sie verhindern, dass die Matratze feucht wird, wenn sie vorübergehend oder dauerhaft inkontinent ist. So werden die sogenannten Inkontinenzunterlagen verwendet, um Flüssigkeiten aufzunehmen und sicher zu verschließen. Durch die Nutzung von Inkontinenzunterlagen wird die Haut der Betroffenen auch nicht durch Nässe oder säurehaltige Ausscheidungen gereizt.

Inkontinenzunterlagen für Matratzen sind für alle Personen, die vorübergehend oder dauerhaft an Inkontinenz leiden, grundsätzlich eine sinnvolle Maßnahme. Das liegt daran, dass Sie dadurch Ihre Matratze vor langfristigen Schäden schützen. Um die Matratze beispielsweise beim Waschen oder bei der Wundversorgung vor Nässe und Verunreinigungen zu schützen, können Sie die Bettschutzeinlagen auch nutzen.


Waschbare Inkontinenzunterlagen

Inkontinenzunterlagen, die wiederverwendbar sind, können hygienisch gereinigt werden und sind daher eine gute Option für eine langfristige Versorgung. Auf diese Weise können Sie Abfall vermeiden und brauchen keine Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch zu kaufen. So können Sie zusätzlich Geld sparen, wenn Sie wiederverwendbare Inkontinenzunterlagen verwenden. 

Wiederverwendbare Inkontinenzunterlagen sind vor allem geeignet, wenn die Inkontinenz dauerhafter Natur ist oder wenn sie eine bettlägerige Person versorgen möchten. Der Nachkauf entfällt hier zwar, doch die Inkontinenzunterlagen müssen immer wieder gewaschen und getrocknet werden. Manche Personen verwenden deshalb waschbare Inkontinenzunterlagen, haben aber auch Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch vorrätig für Reisen oder andere Situationen, in denen das Waschen unmöglich ist.

Normalerweise werden Inkontinenzunterlagen, die gewaschen werden können, aus Stoffen wie Baumwolle oder Kunstfasern mit speziellen Eigenschaften hergestellt. Dadurch wird eine gute Saugfähigkeit und ein komfortables Liegegefühl gewährleistet. Inkontinenzunterlagen haben meist an der Unterseite eine Schicht, die wasserresistent ist. Diese schützt davor, dass Flüssigkeit in die aufnahmefähigen Schichten der Inkontinenzunterlage eindringen kann. Waschbare Inkontinenzunterlagen decken entweder ganz oder teilweise die Matratze ab, je nach Bedarf des Pflegebedürftigen. Manchmal verfügen die kleineren über Flügel an ihren Seiten, die sie unter die Matratze legen, um sie zu fixieren. Dafür sind die großen Inkontinenzunterlagen teilweise mit Gummischlaufen versehen, die um die Ecken der Matratze angebracht werden und ein Verrutschen verhindern.

Waschbare Inkontinenzunterlagen liegen zwischen 10 und 30 Euro, abhängig von der Saugstärke, der Größe und dem Hersteller von Inkontinenzunterlagen. 

Wiederverwendbare Inkontinenzunterlagen können Sie, je nach Angabe des Herstellers, bei einer Temperatur zwischen 60 und 95 Grad waschen. Dabei können Sie auch spezielle Desinfektions-Waschmittel für Inkontinenzunterlagen verwenden, die für besondere Hygiene sorgen.

Viele Inkontinenzunterlagen, die gewaschen werden können, eignen sich auch für Trockner. Da die Unterlagen aufgrund ihres saugstarken Materials nach dem Waschen eher langsam trocknen, ist dies sehr praktisch, die Inkontinenzunterlagen in den Trockner geben zu können. Jedoch ist es nicht ratsam, die waschbaren Inkontinenzunterlagen mit Weichspüler oder Bügelmittel abzuwaschen. Die Funktionalität der Inkontinenzunterlagen kann dadurch beeinträchtigt werden. Sie sollten immer die Waschhinweise auf den Inkontinenzunterlagen im Vorfeld prüfen.

Waschbare Inkontinenzunterlagen bieten viele Vorteile, haben aber auch Nachteile. Vorteile bilden vor allem die Umweltfreundlichkeit und Müllvermeidung. Außerdem sind die waschbaren Inkontinenzunterlagen häufig angenehmer auf der Haut bei der Nutzung und lassen sich gut fixieren. Die Anschaffungskosten sind auf der anderen Seite aber höher, das eigenständige Waschen und Trocknen muss gewährleistet sein, was einen erhöhten Zeitaufwand mit sich bringt und für Reisen sind diese dadurch nicht unbedingt geeignet. 


Unser Service: Pflegehilfsmittel beantragen zur Pflege zu Hause

Mit einem Pflegegrad von 1 oder höher stehen Pflegebedürftigen und deren pflegenden Angehörigen zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42,00 € pro Monat zur Verfügung. Die Beantragung der Pflegehilfsmittel übernehmen wir gerne für Sie – es entstehen Ihnen keine Kosten oder Formalitäten! Füllen Sie einfach unser Onlineformular aus, wir übernehmen der Rest und holen die Genehmigung bei der Pflegekasse für Sie ein, koordinieren den Einkauf der von Ihnen ausgewählten bedarfsgerechten Pflegehilfsmittel und lassen Ihnen monatliche eine damit kostenlose Pflegebox gratis frei Haus an Ihre angegebene Wunschadresse liefern! Noch heute kostenlose Pflegehilfsmittel beantragen und monatlich etwas mehr Zeit und Geld für die Pflege erhalten. Nutzen Sie Ihren Anspruch zur Pflegeleistung und schauen Sie sich die Entlastung einfach mal genauer an ➞


Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch

Die Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch bestehen aus einem Material, das stark saugfähig ist. Um unnötigen Müll zu vermeiden und nur den kritischen Hüftbereich zu bedecken, weisen Inkontinenzunterlagen häufig Standardmaße von 60 x 90 Zentimetern auf. Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch eignen sich, wenn die Inkontinenz zeitlich begrenzt ist, die Auflagen regelmäßig gewechselt werden müssen oder Sie unterwegs beziehungsweise auf Reisen sind. Je nach Saugstärke, Größe und Hersteller sind Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch zwischen zwanzig und achtzig Cent pro Stück zu erwerben.

Normalerweise verfügen Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch über eine weiche Oberfläche, die für einen komfortablen Liegekomfort sorgt. Die Unterseite der Inkontinenzunterlage ist aus Polyethylen oder einem anderen Kunststoff gefertigt, der für den medizinischen Bereich geeignet ist. Dadurch sind die Inkontinenzunterlagen flüssigkeitsresistent, rutschfest und reißfest.

Bei der Aufnahmefähigkeit des Kerns der Einmal-Betteinlagen bestehen Unterschiede:

Es gibt mehrere Zellstofflagen auf den Inkontinenzunterlagen, die Flüssigkeit absorbieren und somit einen Nässeschutz für die Matratze bieten. Je stärker die Zellstoffschicht ist, umso besser saugfähig ist die Inkontinenzunterlage. Ein Kern aus besonders saugfähigen Flocken befindet sich in der dickeren Schicht. Bestimmt wird die Aufnahmefähigkeit der Inkontinenzunterlage durch die Menge der Flocken im Kern. Fixiert werden Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch meistens einfach durch die rutschfeste Unterseite. Es gibt aber auch selbstklebende Produkte, die direkt auf die Matratze geklebt werden und so das Verrutschen verhindern. 

Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch sind zu entsorgen, sobald sie einmal genutzt wurden. Sie werden grundsätzlich über den Hausmüll beseitigt. Es wird empfohlen, die Inkontinenzunterlagen vorher luftdicht in einem Müllbeutel zu verschließen, um Gerüche dauerhaft zu vermeiden. 

Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch bieten mehrere Vorteile und Nachteile. Auf der einen Seite sind sie günstiger in der Anschaffung als Ihre wiederverwendbaren Bettschutzeinlagen und besonders hygienisch, da sie nur einmal genutzt werden. Es ist kein Waschen und Trocknen erforderlich und Sie sind einfach zu wechseln. Auf der anderen Seite sind diese Art von Inkontinenzunterlagen von der Qualität nicht so hochwertig und erzeugen manches Mal Geräusche beim häufigen Bewegen. Zudem verrutschen Sie häufiger auf der Matratze bei schwacher Fixierung.


Kostenübernahme der Inkontinenzunterlagen durch die Pflegekasse

Wenn Ihr Pflegegrad anerkannt ist, haben Sie die Möglichkeit, sogenannte Pflegehilfsmittel (auch Inkontinenzunterlagen) im Wert von bis zu 42 Euro pro Monat kostenlos zu bekommen Diese umfassen unter anderem auch saugende Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch, die zur Inkontinenzversorgung verwendet werden.

In der Produktgruppe 51 des Hilfsmittelverzeichnisses sind die wiederverwendbaren bzw. waschbaren Inkontinenzunterlagen (Bettschutzunterlagen) streng genommen kein Teil der zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmittel. Die Pflegekassen gewähren auf Antrag einen Zuschuss für bis zu vier Inkontinenzunterlagen (Bettschutzeinlagen) mit Waschfunktion pro Jahr. Meistens müssen sie dann lediglich die übliche Zuzahlung für Inkontinenzunterlagen zahlen, üblicherweise 10 Prozent der Ausgaben, höchstens aber 10 Euro im Jahr. Versicherte, die von der Zuzahlung ausgenommen sind, sind hiervon befreit und haben keine weiteren Kosten. Bei der generellen Entscheidung, ob die Inkontinenzunterlagen zum Einmalgebrauch oder die Waschbaren Inkontinenzunterlagen verwendet werden, hängt ganz vom Pflegebedürftigen und den Pflegenden ab. Es ist immer im Einzelfall zu betrachten.

Inkontinenzunterlagen für Matratzen: Schutz und Komfort für erholsamen Schlaf

Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Ob durch altersbedingte Schwäche, Erkrankungen wie Blasenentzündung oder nach Operationen – der unfreiwillige Verlust von Urin kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Besonders nachts kann dies zu unruhigem Schlaf, vermehrter Wäsche und einem Gefühl der Unsicherheit führen. Inkontinenzunterlagen für Matratzen bieten eine effektive Lösung, um sowohl die Matratze als auch den Schlafenden optimal zu schützen und die Lebensqualität zu verbessern.

Warum sind Inkontinenzunterlagen wichtig?

Der Hauptzweck von Inkontinenzunterlagen besteht darin, Ihre Matratze, vor Flüssigkeiten und Flecken zu bewahren und somit deren Lebensdauer zu verlängern. Gleichzeitig wird die Bildung von unangenehmen Gerüchen und die Ausbreitung von Bakterien verhindert. Doch die Vorteile gehen weit über den reinen Schutz der Matratze hinaus:

  • Hygiene: Sie verhindern das Eindringen von Urin in die Matratze, wo sich Bakterien und Keime leicht vermehren können, und tragen so zu einer deutlich besseren Hygiene bei.
  • Komfort: Moderne Inkontinenzunterlagen sind so konzipiert, dass sie atmungsaktiv sind und den Schlafkomfort nicht beeinträchtigen. Viele Modelle sind zudem weich, anschmiegsam und leise.
  • Schlafqualität: Indem sie unangenehme Gerüche und Feuchtigkeit reduzieren, tragen Inkontinenzunterlagen zu einem ruhigen und erholsamen Schlaf bei. Weniger Sorgen und ein besseres Schlafgefühl können die Lebensqualität erheblich verbessern.
  • Leichte Reinigung: Die meisten Inkontinenzunterlagen sind waschbar und können bei hohen Temperaturen gereinigt werden, was die Hygiene zusätzlich erhöht und die Handhabung erleichtert.
  • Diskretion: Inkontinenzunterlagen sind in der Regel unauffällig und beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Bettes nicht. Sie sind oft in neutralen Farben gehalten und können unauffällig unter der Bettwäsche platziert werden.

Welche Arten von Inkontinenzunterlagen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Inkontinenzunterlagen, die sich in Material, Größe und Funktionalität unterscheiden. Die Auswahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem Grad der Inkontinenz und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Schauen Sie sich die verschiedenen Optionen an, um die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

  • Einweg-Inkontinenzunterlagen: Diese sind in der Regel kostengünstiger und für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Sie sind hoch saugfähig und bieten einen zuverlässigen Schutz. Ideal für Reisen, den kurzfristigen Gebrauch oder in Situationen, in denen eine schnelle und unkomplizierte Lösung benötigt wird.
  • Mehrweg-Inkontinenzunterlagen: Diese sind waschbar und wiederverwendbar. Sie sind in der Regel strapazierfähiger und umweltfreundlicher. Erhältlich in verschiedenen hochwertigen Materialien, z.B. aus Baumwolle, Frottee oder Polyester, oft mit einer wasserdichten Membran. Sie sind eine nachhaltige Option und sparen langfristig Kosten.
  • Inkontinenz-Bettschutzauflagen: Diese sind speziell für den Schutz der Matratze konzipiert und werden zwischen Matratze und Laken gelegt. Sie bedecken in der Regel die gesamte Matratze oder einen Teil davon (z.B. nur den Bereich unter dem Oberkörper). Sie bieten umfassenden Schutz und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Molton-Inkontinenzunterlagen: Molton ist ein weicher, saugfähiger Stoff, der häufig für Inkontinenzunterlagen verwendet wird. Er ist atmungsaktiv und bietet einen guten Schutz. Molton ist besonders angenehm auf der Haut und sorgt für ein gutes Schlafklima.

Zusätzlich zu diesen Optionen gibt es auch spezielle Inkontinenzunterlagen mit integrierten Seitenteilen, die zusätzlichen Schutz bieten, sowie Unterlagen mit rutschfesten Beschichtungen, die ein Verrutschen verhindern.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Bei der Auswahl von Inkontinenzunterlagen für Matratzen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden:

  • Größe: Messen Sie Ihre Matratze sorgfältig aus, um die passende Größe der Inkontinenzunterlage zu finden. Berücksichtigen Sie dabei auch, ob Sie nur einen Teil der Matratze (z.B. im Bereich des Oberkörpers) schützen möchten oder die gesamte Matratze.
  • Material: Achten Sie auf atmungsaktive Materialien, die den Schlafkomfort nicht beeinträchtigen. Baumwolle, Frottee und spezielle Membranen sind eine gute Wahl, da sie Schweiß absorbieren und ein angenehmes Schlafklima schaffen.
  • Saugfähigkeit: Überlegen Sie, wie stark die Inkontinenz ist und wählen Sie eine Inkontinenzunterlage mit entsprechender Saugfähigkeit. Für leichte Inkontinenz reichen oft einfache Unterlagen, während bei stärkerer Inkontinenz Produkte mit höherer Saugkraft benötigt werden.
  • Waschbarkeit: Achten Sie darauf, dass die Inkontinenzunterlage waschbar ist und bei hohen Temperaturen gereinigt werden kann, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, um Bakterien und Gerüche zu entfernen.
  • Eigenschaften: Gibt es besondere Anforderungen, wie z.B. eine rutschfeste Unterseite (wichtig für sicheren Halt) oder eine geräuschlose Oberfläche (für ungestörten Schlaf)? Zusätzliche Funktionen können den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie Preise und Leistungen verschiedener Produkte, um die beste Wahl zu treffen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität des Materials, die Saugfähigkeit und die Waschbarkeit.

Mit der richtigen Inkontinenzunterlage können Sie Ihren Schlafkomfort deutlich verbessern und gleichzeitig Ihre Matratze schützen. Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Denken Sie daran, dass eine gute Inkontinenzunterlage eine lohnende Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist.

  • Kostenlos bereits ab Pflegegrad 1
  • Bis zu 42,00 € pro Monat sparen
  • Die monatliche Lieferung ist gratis