Es hat Sie auch mal wieder erwischt und Ihre Nase läuft und Sie können nicht aufhören zu Husten? Gerade in der kalten Jahreszeit sind Atemwegsinfektionen keine Seltenheit und können ganz schön belastend sein. Meist handelt es sich bei Erkältungen um eine Virusinfektion der oberen Atemwege. Diese treten im Winter oft häufiger auf, was nicht an der Kälte draußen liegt, sondern daran, dass sich Keime in geschlossenen und beheizten Räumen schneller ausbreiten als an der frischen Luft. Kühle Außentemperaturen begünstigen nur den Ausbruch der Erkältung, da unser Immunsystem zusätzlich geschwächt ist.
Was Sie gegen Erkältung tun können
- Beginnen tut eine Erkältung häufig mit Halsschmerzen. Um diesen entgegenzuwirken, sorgen Sie dafür, dass Ihre Schleimhäute feucht bleiben. Trinken Sie viel Wasser oder Tee (z.B. Kamille, Salbei etc.) oder lutschen Sie Halsbonbons. Schonen Sie zudem Ihre Stimme.
- Im weiteren Verlauf der Erkältung kommt meist eine laufende Nase und häufiges Niesen dazu. Helfen tun hier Nasensprays mit Salzwasser oder Inhalationen sowie natürliche Hausmittel wie Meerrettich, Zwiebeln und Holunder, die für eine freie Nase sorgen.
- Gegen Husten, der auch ein häufiges Symptom einer Erkältung ist, helfen Tees mit den Kräutern Eibisch, Malve oder Süßholz – solange es sich um trockenen Reizhusten handelt. Haben Sie bereits Bronchialhusten helfen Thymian, Spitzwegerich und Efeu, um den zähen Schleim zu verflüssigen. Auch hier gilt: viel trinken ist das A und O. Zudem können Sie Ihre Brust oder Ihren Rücken mit einer Erkältungssalbe einschmieren, welches oft als wohltuend empfunden wird.
- Weiterhin sollten Sie sich schonen und viel schlafen, um Ihren Körper die Ruhe zu gönnen, die er gerade braucht. Achten Sie zudem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
- Lüften Sie Räume regelmäßig, um die Keimanzahl zu verringern. Sorgen Sie im Anschluss aber wieder dafür, dass Sie warmgehalten werden, indem Sie sich zum Beispiel in eine Decke einwickeln und ein Körnerkissen machen.
Vorbeugen einer Erkältung
Stärken Sie Ihr Immunsystem, um sich vor Erkältungsviren zu schützen. Nehmen Sie ausreichend Vitamine zu sich, achten Sie auf guten und genügenden Schlaf, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung.
Außerdem sollte die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 35% und 55% betragen, ansonsten ist die Luft zu trocken (oder zu feucht). Da kann zum Beispiel eine Schale Wasser auf der Heizung Abhilfe schaffen.
Vermeiden Sie Hektik und Dauerstress, da Ihr Immunsystem dadurch geschwächt wird und Sie anfälliger für Erkältungsviren werden.
Die Nase läuft, der Hals kratzt und der Kopf dröhnt – Erkältungszeit ist keine schöne Zeit. Aber keine Panik! Bevor du dich mit Taschentüchern und Medikamenten eindeckst, probiere diese 5 Tipps gegen Erkältung aus. Wir zeigen dir, wie du deine Abwehrkräfte auf natürliche Weise unterstützen und die lästigen Symptome lindern kannst. So wirst du schnell wieder fit und kannst den Herbst und Winter in vollen Zügen genießen!
1. Ausreichend Ruhe und Schlaf: Die Basis für schnelle Genesung
Dein Körper ist im Kampf gegen die Erkältungsviren Schwerstarbeit geleistet. Gönn ihm die nötige Unterstützung durch ausreichend Ruhe und Schlaf. Versuche, mindestens 7-8 Stunden pro Nacht zu schlafen. Zusätzliche Ruhepausen tagsüber können Wunder wirken. Vermeide Stress und gönn dir entspannende Aktivitäten, um deinen Körper zu entlasten. Schlaf ist die beste Medizin, wenn es darum geht, das Immunsystem zu stärken und die Regeneration zu fördern.
2. Viel Trinken: Flüssigkeit als Schleimlöser und Entgifter
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essentiell, um den Schleim in den Atemwegen zu lösen und den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen. Trinke mindestens 2-3 Liter Wasser, ungesüßte Kräutertees (z.B. Kamille, Salbei, Thymian) oder verdünnte Fruchtsäfte pro Tag. Warme Getränke wirken besonders wohltuend bei Halsschmerzen. Vermeide zuckerhaltige Getränke und Alkohol, da diese das Immunsystem schwächen und den Heilungsprozess verlangsamen können.
3. Gesunde Ernährung: Stärke dein Immunsystem von innen
Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung ist das A und O für ein starkes Immunsystem. Setze auf frisches Obst und Gemüse, um deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Vitamin C (enthalten in Zitrusfrüchten, Paprika, Brokkoli) und Zink (enthalten in Fleisch, Käse, Nüssen, Hülsenfrüchten) spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Immunabwehr. Achte darauf, stark verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Snacks und Alkohol zu meiden, da diese den Heilungsprozess behindern können.
4. Dampfbäder und Inhalieren: Befreie deine Atemwege
Dampfbäder und Inhalationen sind bewährte Hausmittel, um die Atemwege zu befeuchten und den Schleim zu lösen. Gib heißes Wasser in eine Schüssel und füge einige Tropfen ätherisches Öl hinzu, z.B. Eukalyptusöl, Kamillenöl oder Menthol. Beuge dich über die Schüssel, bedecke deinen Kopf mit einem Handtuch und atme die Dämpfe tief ein. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, um Verbrühungen zu vermeiden. Alternativ kannst du auch mit Salzwasser inhalieren, um eine verstopfte Nase zu befreien.
5. Hausmittel und Medikamente: Natürliche Helfer und wann zum Arzt?
Nutze die Kraft bewährter Hausmittel, um die Erkältungssymptome auf natürliche Weise zu lindern. Honig wirkt schleimlösend und beruhigend bei Husten (aber Achtung: nicht für Kinder unter 1 Jahr geeignet!). Ingwer beruhigt den Hals und wirkt entzündungshemmend. Hühnersuppe ist ein Klassiker und wirkt wohltuend bei Erkältung. Bei stärkeren Beschwerden können rezeptfreie Medikamente wie Schmerzmittel (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen) und abschwellende Nasensprays (nicht länger als 7 Tage anwenden!) helfen. Wichtig: Sollten sich deine Symptome verschlimmern oder länger als eine Woche anhalten, suche unbedingt einen Arzt auf, um Komplikationen auszuschließen.
Zusätzlicher Tipp: Die Kraft der Pflegeboxen für dein Wohlbefinden
In der Erkältungszeit ist es besonders wichtig, auf dein Wohlbefinden zu achten. Neben den genannten Tipps können auch spezielle Pflegeboxen eine wertvolle Unterstützung sein. Viele Anbieter haben Boxen zusammengestellt, die speziell auf die Bedürfnisse bei Erkältungen zugeschnitten sind. Diese enthalten oft wohltuende Badezusätze, ätherische Öle, beruhigende Tees und pflegende Hautcremes, die deine Haut vor dem Austrocknen durch häufiges Naseputzen schützen. So kannst du dir selbst etwas Gutes tun und den Heilungsprozess aktiv unterstützen. Informiere dich über die verschiedenen Angebote und finde die Pflegebox, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Mit diesen 5 Tipps und der zusätzlichen Unterstützung einer Pflegebox kannst du die Erkältungssymptome effektiv lindern und deinen Körper bei der Genesung unterstützen. Denke daran, dass Vorbeugung immer besser ist als Behandlung. Achte auf eine gesunde Lebensweise, vermeide Stress und wasche dir regelmäßig die Hände, um dein Erkältungsrisiko zu minimieren. Wir wünschen dir gute Besserung!